@Bumbum

Das Not-Aus vom PC aus ist nur dafür, dass man nicht die Steuerung anschalten kann, bevor die Software gestartet ist. Das könnte sehr unkontrollierbare Aktionen der Motoren geben. Einen Not-Aus-Taster an der Steuerung gibt es extra noch.

Was heißt hier "unberechenbare Schaltungen"? Ich nutze die RN-Stepp297 mit einer sehr bewährten Schaltung [L297 + L298], wenn auch ohne Mikroschrittbetrieb. Ich brauche einfach nur eine "sichere" Anbindung vom Parallelport zu diesen Boards (3 Stück insgesamt). Da kann doch ein Optokoppler nicht falsch sein. Was wäre denn die Alternative? Was meinst Du denn für einen Treiber-IC? Bei den Beschreibungen zum Betrieb der RN-Stepp297 ist immer nur von einer Anbindung an Microcontroller die Rede und nie an den Parallelport. Deswegen konnte ich bisher keine Beispiele für meine Anwendung finden.

Tomizz