@ Frank:
Welches CAD und welchen Autorouter benutzt Du?
Vor dem Wechsel von Protel auf Altium Designer haben wir mit dem Specctra auch recht passable Ergebnisse erzielt.
Da leider beim jetzigen AD die Rules nicht mehr ins Specctra übertragen werden und in den Do-Files manuell erstellt werden, hat sich das erschwert...
Da Specctra nichts von Altium wissen will und umgekehrt, wird sich das auch nicht ändern

@Guru:
Wie Frank sagt, möchte auch ich Autorouter nicht verteufeln!

Ich habe bei einem Automobil-Zulieferer unter Mentor Expedition geroutet.
Bei denen war der Autorouter schlicht verboten einzusetzen (es gab auch nur eine! von 50 Lizenzen, die dafür freigeschaltet ist).
Habe bei den zig Schulungen bei Mentor zig Leute aus namhaften Großunternehmen getroffen, die ebenfalls absolut keinen Autorouter nutzen (dürfen).
Die routen wirklich alles per Hand. AUCH motherboards. Kaum zu glauben, aber wahr...
Allerdings machen die es teilweise einfach, geben die "fiesen" Layouts einfach raus, und dann ist es egal...

Wenn Du aber (wie gewisse Leute in meiner jetzigen Firma es tun) nur ein paar rudimentäre Rules deffinierst,
und den Rest den Autorouter machen lässt, ist das Ergebnis nicht wirklich zu gebrauchen. Da sind einige Tage nötig, das "aufzuhübschen".
Klar, die Netze werden verbunden und die elektrische Verbindung ist erst einmal da und die Schaltung sollte (theoretisch) funktionieren.
Wenn Mann sich dann aber die Leiterbahnführung anschaut, stellen sich einem die Nackenhaare auf. Von EMV-gerechten Design brauchen wir da nicht
erst anfangen.

Dir sollte klar sein, dass Du für den Einsatz eines Autorouters schon ein paar Tage an die Erstellung der Rules benötigst.

Der wirkliche Vorteil ist, dass Du bei gut deffinierten Rules den Autorouter einfach wieder und wieder laufen lassen kannst.
Wenn Du Bauteile "geschubbelt" hast, neue dazugekommen sind oder welche weg mussten ist das wirklich sehr hilfreich.

Arbeite jetzt nur noch mit dem Altium Designer, dessen Router ich allerdings noch nie benutzt habe...
Ich erstelle mir die wichtigsten Rules und route die kritischen Bereiche von Hand.
Dann lasse ich den Specctra den Rest machen (mit zusätzlichen Rules im Do-File).
Das Ergebnis überarbeite ich dann noch mal per Hand.

Welcher externe Router arbeitet mit Target vernünftig zusammen?
Wichtig ist, darauf zu achten, dass der externe Router ALLE Rules aus der Quelle sauber übernimmt, sonst kommst Du in echte Probleme...

Hoffe, Dir helfen zu können,
Gruß Düsentrieb72