Hallo zusammen,
natürlich ist mein erstes Posting in diesem Forum gleich ein "Problem" (zumindest für mich, da ich weder Feinmechaniker noch Maschinenbauer noch Roboterist bin). Ich weiß jedoch, dass in diesem Forum viele Menschen unterwegs sind, die sich mit Feintrieb, Wellen, x-, y-, und z-Achsen u.s.w. auskennen und deshalb traue ich mich jetzt mal auch wenn's ein wenig artfremd ist... :
Ich möchte mir einen "Arcade-Spinner" selber bauen. Für diejenigen, die vielleicht nicht ganz soviel damit anfangen können: Es gab (vorzugsweise in den 80ern) Spielhallen-Automaten bzw. entsprechende Spiele (wie zum Beispiel das legendäre ARKANOID), die nicht mit Joysticks, sondern mit einem Drehregler gesteuert wurden. Mit diesem Drehregler wurde eine links/rechts Bewegeung realisiert. Teilweise waren diese Drehregler mit Schwunggewichten ausgestattet, so dass eine kräftige Bewegung des Drehreglers für einen entsprechenden Nachlauf sorgte... .
Nachbauprojekte für einen solchen Drehregler gibt es mehrere im Netz zu entdecken; leider bleibt für mich eine Frage ungeklärt.
Ich möchte eine Welle durch ein Kugellager führen. Auf der einen Seite der Welle befindet sich der "Drehknopf", auf der anderen Seite ein sogenanntes "Encoderwheel" (aus einer geschlachteten PC-Maus), welches durch eine Lichtschranke geführt wird. HIER ist mal ein Schema, wie so was in etwa aussehen kann.

Mein Gedanke war nun, ein Flanschlager zu verwenden, da ich dieses auf eine Halteplatte aufschrauben könnte. In das Flanschlager hinein kommt dann die Achse, die dann Drehknopf an einem bzw. Encoderwheel am anderen Ende enthält.
Leider sind alle Flanschlager, die ich bislang gesehen habe (z.B. DAS HIER; falls der link nicht geht, es ist die Conrad Art.-Nr. 197154-62), viel zu groß und haben einen Innendurchmesser von 15mm oder mehr, was für meine Zwecke zu groß ist. Gbit es kleinere und wenn ja wo?? Idealerweise müsste ich dort eine Gewindestange oder Achse mit 6mm Durchmesser einstecken (und befestigen) können, das wär's. Nun meine Frage: gibt es vorgefertigte Achsen mit einem Durchmesser von 15mm in der Mitte und 6mm an den Enden (vielleicht aus dem Modellbaubereich)? Natürlich könnte ich mir sowas anfertigen lassen aber es soll ja kostengünstig sein. Vielleicht gibt es ja noch eine andere Möglichkeit mein Problem auf einfachere Art zu lösen. Ich habe bereits mit einer geschlachteten Festplatte herumprobiert, der Spindelantrieb hat ein tolles Lager und wäre für meine Zwecke ideal, leider sehe ich keine Möglichkeit eine Welle einzubringen, da es kein zentrales "Loch" gibt.
Bitte verzeiht meine unbeholfene Ausdrucksweise, bin absoluter Newbie im Bereich Zerspanung, Feinmechanik, Antriebstechnik etc.. . Hoffe, ich konnte mich trotzdem verständlich machen und freue mich über jeden Tipp oder alternativen Lösungsvorschlag für mein "Projekt".
Grüße
Nullus