Hi Searcher,

danke für deine Mühe, meinen Code zu lesen!
Das Video zeigt exakt das Resultat des Listings!
Auch ist keine Regelmäßigkeit der Unregelmäßigkeiten festzustellen, sodass man daraus Rückschlüsse ziehen könnte.

Die "2" (Zellennummer im Beispielvideo) wird in einem anderen Programmteil ins RAM geschrieben, wird dort aber nicht angezeigt.
Erst wenn ich wissen will welche Zelle "schwach" war, kann ich mir das dann per "Knopfdruck" (reset > PB5) anzeigen lassen.
Das impliziert aber, dass ein Normalbetrieb erst wieder nach Ab- und Anstecken des/eines Akkus möglich ist, da sonst die Anzeigeroutine nicht mehr verlassen wird/werden kann.

Die Funktionalität ist ja gewissermaßen gegeben. Nur bin ich nun absolut unsicher, ob man sich auf den Timer des Tiny13 verlassen kann.
Denn wenn nicht, kann man das für spezielle und genaue Timerapplikationen vergessen!

LG Heinz