Ich möchte mit dem System eine Antenne nachführen, wahrscheinlich reichen 60°. Könntest du mir eine Empfehlung für einen Sensor geben, nach dem ich suchen kann? I2C oder analog wäre super!
Ich möchte mit dem System eine Antenne nachführen, wahrscheinlich reichen 60°. Könntest du mir eine Empfehlung für einen Sensor geben, nach dem ich suchen kann? I2C oder analog wäre super!
zB http://www.elv.de/3-achsen-beschleun...ttbausatz.html Der hat zwar drei Achsen, ist dafür aber pflegeleicht (I2C/SPI) und kostet nur 6.95€.
Gruß
Malte
Und in diesem Thread (klick mal) gibts sogar noch den Auswertecode für den BMA020 in C dafür.... Der hat zwar drei Achsen ... pflegeleicht (I2C/SPI) und kostet nur 6.95€ ...
Ciao sagt der JoeamBerg
<eigenwerbung>und hier in Bascom</eigenwerbung>[...] Auswertecode für den BMA020 in C [...]
![]()
Danke, der passt perfekt.
An den Neigungswinkel komme ich dann so?
alpha = arctan (Ax / Az)
richtig? Oder sollte man alle 3 Kräfte berücksichtigen?
Hallo!
Ja, das sollte schon so gehen. Du kannst aber auch alle drei Komponenten berücksichtigen. Das ist hier ganz verständlich beschrieben (das ist eine ältere Rev. der AN, die aktuelle Version wurde komplett überarbeitet und ist m. E. damit nicht mehr ganz so gut verständlich). Du solltest dann noch bedenken, dass du den atan in einer Vierquadrantenversion benutzen solltest (atan2) um über 360° eine eindeutige Antwort zu bekommen. Aber auch das ist in der AN beschrieben.
Gruß
Malte
Super! Vielen Dank!
Zum Vorgehen kann ich nichts mehr hinzufügen. Dass der Winkel üblicherweise in Radiant definiert ist, wird Dir sicher schon klar sein. Das die transzendenten Funktionen ziemlich rechenzeitaufwendig sind ist auch sattsam bekannt (klick mal). Deshalb haben wir mal ne schnellere Näherungsvariante gesucht und gefunden (klick). Kommt halt drauf an wo Du rechnest - ein PC von heute rechnet ja um ein Vielfaches schneller als ne große Cray von vor dreissig Jahren . . .... alpha = arctan (Ax / Az) ...
Ciao sagt der JoeamBerg
Lesezeichen