- Labornetzteil AliExpress         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 77

Thema: Umsetzung der Idee eines Hexapod

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    03.02.2013
    Ort
    nähe Hamburg
    Beiträge
    33

    Umsetzung der Idee eines Hexapod

    Hallo zusammen,

    Ich plane einen Hexapod zu bauen.
    Es sollte so ein 3DOF Hexapod werden.

    Die CAD Datei ist soweit fertig.
    Versuch 2 Bilder mit rein zu laden.
    Vieleicht könnt ihr einen Fehler oder Verbesserung mir helfen.

    Die Doppelte Lagerung der Gelenke (der Glieder erfolgt Später).


    Das ganze soll über ein Arduino Mega gesteuert werden.

    Aber das fängt es an.

    Von dem Bein habe ich ein Model gebaut(1:1).
    Nun stehe auf dem Schlauch bei dem Pro.Code (Neuling).
    Ich bekomme die Servos nur nacheinander angesteuert.
    Allerdings benutze ich auch den Standard Code für ein Servo (wie im Tutorial).

    Vieleicht kann mir jemand dabei helfen erst mal das eine Bein zum Leben zu bringen.
    Oder sogar den Prog.Code für eine Bein zur Verfügung sellen um daraus zu lernen und zu erweitern.

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bein.jpg
Hits:	89
Größe:	17,9 KB
ID:	24415

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Hexapod.jpg
Hits:	121
Größe:	34,7 KB
ID:	24416



    Ich Danke euch schon mal im Vorraus

    Gruß Danilo



    für Rechtschreibfehler haftet der Hersteller der Tastatur

  2. #2
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    41
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Klassische Anfängerfehler im Aufbau, welche Servos, wie schwer wie groß soll das ganze System werden?
    Das sind die Grundfragen zu einem Hexa.

    Zu deiner Frage:
    Welche Programmiersprache?
    Servos werden immer Nacheinander angesteuert, nur wartet man nicht bis Servo A fertig ist um Servo B anzusteuern sondern schickt alle Befehle raus und dann erst den Wait befehl.
    Beispielcode deines Programms hilft hier allen weiter um dir zu helfen.

  3. #3
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    03.02.2013
    Ort
    nähe Hamburg
    Beiträge
    33
    Danke für die schnelle Antwort.

    Der Hexa soll später ca. L= 390 x B= 450 haben.

    Zu dem Gewicht kann ich momentan noch nicht viel sagen.

    Die zwei Rumpfteile werden aus 2mm Alu sein und die Beinteile aus 3mm.
    3mm wegen der Stabilität!?
    Oder auch lieber 2 mm.

    Als Servos sind Standartgröße geplant.
    Der Typ ist MC-620 MG mit >64 Ncm.

    Als Prog.Code habe ich das hier benutzt. Darauf wollte ich den Code aufbauen, habe es aber irgendwie nicht geschafft.



    // Festlegen des Servo Pins
    int servo = 7;

    // Weitere Variablen für PWM und Drehwinkel (Position)
    int pwm;
    int pos;

    /* Funktion um das Servo zu bewegen. Hier wird die Position
    berechnet und der Wert der neuen Position an das Servo
    übergeben. */

    void servoMove(int servo, int pos){
    //Winkel in Mikrosekunden umrechnen
    pwm = (pos * 11) + 500;
    // Servo Pin auf HIGH zum aktivieren des Servos
    digitalWrite(servo, HIGH);
    // Kurze Zeit warten
    delayMicroseconds(pwm);
    // Servo Pin auf LOW zum deaktivieren des Servos
    digitalWrite(servo, LOW);
    // 20 ms warten
    delay(20);
    }

    // Initialisieren des Servo Pins
    void setup() {
    pinMode(servo, OUTPUT);
    }

    // Hauptprogramm
    void loop() {
    for(pos=0; pos<180; pos++) {
    servoMove(servo, pos);
    }
    }

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von HeXPloreR
    Registriert seit
    08.07.2008
    Ort
    Bad Bramstedt
    Alter
    45
    Beiträge
    1.369
    Hallo danilo,

    Hanno hat einen klassischen Fehler schon angedeutet - ich sehe diesen auch - aber ich denke er wird es Dir sicher auch gerne selbst erklären, wie man später seine Elektronik darin unterbringt UND auch wieder dran kommt.

    Geschätzt sind die Rumpfteile zu dünn bei der Länge und Breite (reine Rumpfmaße?). Und die Beiden Teile sollten verbunden werden, denn sonst können sich je nach Spiel in der Lagerung die Platten verdrehen. Die Gegenlagerung der Servos sollte nicht dazu verwendet werden diesen Zweck zu erfüllen.

    Soll er wirklich breiter als lang sein?

    Zu den genannte Servo kann ich nichts sagen - außer vermutlich zu schwach (bei 6V?) für die Größe des Hexas.
    EDIT: hat dieser Servo nicht viel mehr Ncm (91/106) zur Verfügung? - dann würde der wohl ausreichen.
    Was soll dann diese Angabe: " >64Ncm " bedeuten?

    Mir ist noch aufgefallen das man darauf achten sollte das die Fußspitze möglichst in einer Ebene vom Drehpunkt des Hüftservo liegt. Das sieht bei diesem Entwurf nicht so aus.
    Man kann dieses Problem in dem Code später lösen, aber von anfang an spart man sich den aufwand wenn es mechanisch schon passen gemacht werden könnte.
    Ob das dann allerdings noch mit diesen Haltern an den Servo geht, kann ich so nicht sagen.

    Viele Grüße
    Geändert von HeXPloreR (03.02.2013 um 15:33 Uhr)

  5. #5
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    03.02.2013
    Ort
    nähe Hamburg
    Beiträge
    33
    @ HeXPloreR

    ich danke für die Kretik.

    Die Öffnung für die Elektrik habe ich echt vergessen. Zum glück hat die Laserbude noch nicht die DXF.

    Verbunden werden die beiden Platten natürlich mit Abstandshaltern aus ALU.
    Diese habe ich nur nicht eingezeichnet.

    Das Servo ist ein MC-620MG und hat bei 4,8V 64Ncm und bei 6V 72Ncm.
    Ich habe gelesen das das Hüftservo nicht so stark sein muß, aber die anderen beide schon??!!

    Das mit dem Fuß ist mir nie aufgefallen. Obwohl ich mir reichlich Bilder im Netz angeschaut habe.
    (sehr guter Tip)

    Gibt es Grud Formeln (Größen) von Rumpf zum verhältnis der Beine?


    dann werde ich die CAD Maschine mal wieder anschmeißen.

    LG

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von HeXPloreR
    Registriert seit
    08.07.2008
    Ort
    Bad Bramstedt
    Alter
    45
    Beiträge
    1.369
    Sorry Hanno, er hat's teilweise schon gemerkt

    Es sollte schon alles eingezeichnet werden, was benötigt wird - vor allem wenn man es hier zeigt, und Tipps erwartet.

    Jetzt wäre z. B. die Frage offen: Wie sind diese Abstandshalter platziert?

    Verhälniss Rumpf zu Beine: Gibt es so nicht - aber es gibt z.B. Beschränkungen bezüglich der Länge der Beine zur Kraft des Servos. Sowie Beschränkungen des Gesamtgewichts ( - auch der Rumpfgröße indirekt damit) zu Kraft der Servos. Und natürlich eine Mindestgröße der Rumpfes um die Hüftservos aufzunehmen.

    Kennst Du das hier schon:
    http://www.rn-wissen.de/index.php/Spinnenbeine_%28Hexapods%29

    Viele Grüße
    Geändert von HeXPloreR (03.02.2013 um 16:58 Uhr)

  7. #7
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    03.02.2013
    Ort
    nähe Hamburg
    Beiträge
    33
    Danke für den Link.
    Ja denn hatte ich schon gesehen.

    Was heißt denn "er hat's teilweise schon gemerkt" ?

    Ich nehme jeden Tipp gerne entgegen und dankend an.
    Momentan bin ich grade beim umkonstruieren : Loch +deckel für die Elektrik und dann noch das Hüftgelenk.

    Wenn jemandem noch Fehler auffallen bitte gerne bescheidgeben.


    lg

  8. #8
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    03.02.2013
    Ort
    nähe Hamburg
    Beiträge
    33
    Na ohne genaue Maße ist es schlecht zu kons. Will ja keine Toleranz von 1-3 mm haben.
    Und wenn ich nicht die genauen Maße habe kann ich die Gelenke( Hüfte) nicht kons.

    Habe aber auch noch ein paar Kleinigkeiten zu machen und kann damit die Zeit überbrücken.


    Gruß

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von HeXPloreR
    Registriert seit
    08.07.2008
    Ort
    Bad Bramstedt
    Alter
    45
    Beiträge
    1.369
    Ich habe einen Hitec-Servo mit Standartmaßen ohne Servohorn aus einer Sketchup Zeichnungssammlung (Go+o+gl+e ?) kopiert.... habe aber den Link dazu nicht mehr.

    Vielleicht kannst Du sowas auch benutzen für Dein Programm.
    Du hast ja vorher auch eine CAD-Zeichnung gemacht

    Schau Dir die Servos dann mal genau an, und sag mir ob der überall annährend die gleichen Maße hat und ob es sich lohnt den hier so genau auch zu zeichen

    Viele Grüße
    Geändert von HeXPloreR (11.02.2013 um 13:33 Uhr)

  10. #10
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    03.02.2013
    Ort
    nähe Hamburg
    Beiträge
    33
    So der Körper ist soweit fertig. Bohrungen für die Ruderhörner fehlen noch.

    Habe aber keine Schrauben mit rein gezeichnet. Muß mal sehen ob ich sie in M3 oder M4 wähle.

    Das c.a Gewicht beträgt den dargestelltuen Rumpf 450g inklu. dem Arduino.

    Hoffe das morgen die ollen Servos kommen.

    @ HeXPloreR

    Ich habe die Erfahrung gemacht das die Standarts nich immer Standart haben.
    Teils 1-3 mm unterschied in verschiedenen Maßen. Z.B. die Höhe des Servos (ink. Ruderhorn aufnahme), die Breite und das Bohrungsmaß.

    Ich warte lieber bevor ich nochmal von vorne anfangen muß, denn ich hasse Toleranzen.
    Besser gleich richtig zeichen und dann nicht ganz so doll fluchen wenns nicht stimmt.


    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Körper.jpg
Hits:	42
Größe:	22,4 KB
ID:	24500


    LG

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Frage bezüglich Umsetzung eines UNI-Projekts "MATHE WEC
    Von Jube im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 22.09.2010, 09:21
  2. Idee-wie umsetzung ?
    Von El Kassem im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 03.10.2007, 19:43
  3. anfängerfrage zur umsetzung eines bestimmten codes
    Von spunky1a im Forum PIC Controller
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.05.2007, 21:26
  4. Idee zur räumlichen Orientierung eines Roboters
    Von squelver im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 17.04.2007, 15:46
  5. Navigation eines Mähroboters, eine Idee
    Von Enigma1 im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 24.08.2005, 23:34

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress