Das stimmt...
wobei ich das softwareseitig ein wenig kompensieren wollte... also eine verriegelung, das nie eine kette komplett stillsteht.
Wenn enge kurven gefahren werden kann man die gegenüberliegende Seite zumindest sehr langsam Vor oder Rückwarts laufen lassen.
Aber generell hast du recht, der Kraftaufwand beim Kurvenfahren ist deutlich höher, als bei Radantrieben.
Für mich geht es an sich um die Frage der Planung.
Kann ich die ganzen Teile für Motorhalterung, Kettenspanner, usw. danach planen solche Motoren zu verwenden...
oder muss ich für Motoren mehr platz einplanen, weil z.b. andere Motorbauformen oder Grössen notwendig sind.
Ob die Geschwindigkeit späther effektiv auf 5,5 oder 7 km/h kommt ist mir dabei absolut nebensächlich.
Es wird an sich ein "prototyp" um das Fahrverhalten und die eigenschaften des Kettenfahrwerks zu testen.
Anhand dieses Prototyp wird dann irgendwann ein 2. Projekt folgen, das dann entsprechend ausgebessert ist.
Lesezeichen