- Labornetzteil AliExpress         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 20 von 20

Thema: Unterschied zwischen DIP8 und SO8

  1. #11
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    22.01.2004
    Ort
    Luzern
    Alter
    39
    Beiträge
    31
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    hab nochn bild gemacht damit ihr es auch sehen könnt

    gruss
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken fpga_tqfp.gif  

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    22.11.2003
    Beiträge
    991
    ist auch ganz net... muss wirklich nicht jeden Tag sein

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    14.12.2003
    Alter
    34
    Beiträge
    1.187
    Also die bedeutungen:

    PLCC= Plastic Leaded Chip Carrier
    SO= Small Outline package
    SOW= Wide Small Outline package
    LCC= 20 Leadless Chip Carrier
    DIL= Dual In Line

    Matthias
    Back on the road again...

    Falls ihr wissen wollt, was ich so in meiner roboterfreien Zeit gertieben hab: www.plasmaniac.de.vu

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    14.12.2003
    Alter
    34
    Beiträge
    1.187
    Und noch

    PGA=Pin Pin Grid Array

    Matthias
    Back on the road again...

    Falls ihr wissen wollt, was ich so in meiner roboterfreien Zeit gertieben hab: www.plasmaniac.de.vu

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    14.12.2003
    Alter
    34
    Beiträge
    1.187
    TSOP=Thin Small Outline Plastic Package

    Ich glaub das wären dann alle, die ich kenne...

    Matthias
    Back on the road again...

    Falls ihr wissen wollt, was ich so in meiner roboterfreien Zeit gertieben hab: www.plasmaniac.de.vu

  6. #16
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    22.01.2004
    Ort
    Luzern
    Alter
    39
    Beiträge
    31
    was ich noch fragen wollte ist ob ihr eigentlich auch mit fpga's arbeitet?! oder verwendet ihr lediglich uP/uC ?! (FPGA=Field Programmable Gate Array)

    gruss

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    22.11.2003
    Beiträge
    991
    Bis jetzt hab ich nur mit uC gearbeitet. FPGA wollte ich auch mal machen, war mir dann aber doch zu aufwendig bzw. hab irgendwie keinen richtigen Einstieg gefunden
    Jetzt kommt aber erstmal 16-Bit uC ....

    MfG Kjion

  8. #18
    Rotlaus
    Gast
    Zitat Zitat von Kjion
    Jetzt kommt aber erstmal 16-Bit uC ....
    Da kann ich nur die Controller der M16C-Familie empfehlen. Macht echt Spass damit zu arbeiten. Günstige Evaluation Boards gibts beim Deutschen Distributor Glyn.

    Gruss,

    Andre

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    22.11.2003
    Beiträge
    991
    Genau die hab ich mir besorgt Ich warte nur noch, dass alle Bauteile das sind, dann kann es losgehen...

    Kennst du irgendwelche guten C-Compiler dafür ??

    MfG Kjion

  10. #20
    Rotlaus
    Gast
    Zitat Zitat von Kjion
    Kennst du irgendwelche guten C-Compiler dafür ??
    Ich benutze den NC30 von Renesas. Als ich mir das Evaluation Board bei Glyn bestellt habe, war eine CD mit einer Version dabei. Ich hab aber keine Ahnung ob man den auch im Netz saugen kann, aber irgendwo bei Renesas müsste es eigentlich ne 6 Monate Testversion geben. GCC für MC16 ist wohl auch in Arbeit.

    Gruss,

    Andre

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test