ok,danke vielmals für die lib. reicht es, wenn ich pizypwm.py ins gleiche verzeichnis wie mein pythonprogramm kopiere? und wie binde ich die lib richtig ein?
sorry, das sind vielleicht dumme fragen, aber das ist neuland für mich...
ok,danke vielmals für die lib. reicht es, wenn ich pizypwm.py ins gleiche verzeichnis wie mein pythonprogramm kopiere? und wie binde ich die lib richtig ein?
sorry, das sind vielleicht dumme fragen, aber das ist neuland für mich...
Schau dir mal die example.py an, dort steht am Anfang was Du alles importieren musst, in der Zeile
steht zu Anfang der Name der Lib (Dateiname wenn man so will) und danach was importiert werden soll, * == alles.Code:frompizypwmimport*
Kurzum, es reicht wenn du das alles importierst und die Lib im selben Ordner liegt.
Gruß
Andreas
ok, danke das ist mir jetzt klar.
noch eine frage: was ist die optimale PWM frequenz für meine motoren?
Das kann ich Dir nicht sagen, versuch es einfach mal mit der, der LED aus der example.py. Also 100 Hz.
Ich könnte mir vorstellen das sowas im Datenblatt der Motoren stehen könnte, falls nicht einfach probieren. Abrauchen werden sie schon nicht![]()
Gruß
Andreas
100 hz sind zu wenig. ich habe mittlerweile herausgefunden dass der rp6 ( hat dasselbe chassis) eine pwm frequenz von 19048 hz verwendet. das werde ich nehmen.
Hey,
PiZyPWM ist nicht schlecht....nur wie beende ich ein Programm mit der PWM? ^.^
Weil Ctrl + C funktioniert nicht und Ctrl + D auch nicht und das Ding blockiert die Konsole.
Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei:
http://kampis-elektroecke.de
Oder folge mir auf Google+:
Daniel Kampert
Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.
Gruß
Daniel
Bin gespannt ob's funktioniert, Pinsel
Das ist logisch, Kampi. Für jede PWM startet die Lib einen Thread, den musst Du erst stoppen bevor Du das Programm beenden kannst, ansonsten würde der Thread ja in einer Endlosschleife das ganze System blockieren.
Gruß
Andreas
Ja das ist klar
Nur wie beende ich es?
Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei:
http://kampis-elektroecke.de
Oder folge mir auf Google+:
Daniel Kampert
Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.
Gruß
Daniel
Steht doch in der ReadMe
pwm.stop()
Gruß
Andreas
Geht das nur darüber?
Weil die Ausführung eines "normalen" Programms kannst du ja z.B. mit Strg + C beenden![]()
Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei:
http://kampis-elektroecke.de
Oder folge mir auf Google+:
Daniel Kampert
Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.
Gruß
Daniel
Lesezeichen