Hi, danke erstmal für die Tipps zum Löten.
Ich hätte zwar die Draht/Lötzinn-Variante bevorzugt..Heißluft tut da aber anscheinend auch gute Dienste.
Ganz nebenbei: Theoretisch kommt es doch gerade wegen der Alufolie zum Wärmestau, sodass es mir mehr als nur den ATmega ablötet...oder irre ich mich?
Eignet sich als Flussmittel aufgelöstes Kolofonium?
Egal...werd erst mal abwarten bis der Chip eintrifft, so am Montg.
Irgendwie muss der Chip doch glaub programmiert werden. Vor oder nach dem Auswechseln?
Und wie mach ich das? Brauch ich dazu einen zweiten Arduino (hab gerade keinen zur Hand) oder reicht ein USB-TTL Converter.
__________
Gruß Green
Lesezeichen