- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Suche & Beratung zu Wlan-Modul 802.11

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    1.899
    Zitat Zitat von Christian H Beitrag anzeigen
    Da ich das nur hobbymäßig mit entsprechenden gefährlichen Halbwissen mache, frage ich mich, ob´s echte Gründe gibt einen aufwendigen Pegelwandler einzubauen.
    Wenn man aus einer größeren Spannung eine kleinere machen will, gibt es eigentlich keinen Grund etwas anderes als einen Spannungsteiler einzusetzen. Das einzige, was passiert ist, daß sich der Innenwiderstand der Quelle durch den oberen Widerstand des Spannungsteilers erhöht und der Innenwiderstand des Empfängers durch das Parallelschalten des unteren Widerstandes vermindert. Zusammen mit den Leitungs- und Eingangskapazitäten verschlechtert sich das Signal bei höheren Frequenzen. Und mit höhere Frequenzen sind nicht kHz sondern MHz gemeint. 19200 oder 38400 Baud sind für moderne Elektronik quasi Gleichstrom, eine SD-Karte (eine Art SPI) kann bis 40MHz betrieben werden, RAMs laufen mit 300MHz und mehr und PCIe hat 1,25 GHz.

    In der umgekehrten Richtung ist es nicht ganz so klar. Sind die Eingänge des 5V Chips TTL kompatibel, ist es kein Problem. Als High wird da eine Spannung über 2V akzeptiert, das erreichen 3,3V Bauteine immer. Ansonsten nimmt man ein TTL kompatibles Gatter (74HCTxxx) und betreibt es mit 5V. Für den Eingang gilt das gesagte und der Ausgang passt sowieso. Bis 20 oder 30MHz ist nicht mehr nötig.

    Die Erfahrung sagt, je komplexer eine Schaltung ist, desto mehr Fehler sind drin. Also: Keep it simple.

    Dass mir bei versehentlichen Überbrücken des Spannungsteilers das WiFly hops gehen kann ist mir klar, aber das Risiko ist mit Pegelwandler doch nicht wesentlich anders.
    Daß ein Kurzschluß in einer Schaltung etwas kaput machen kann, ist nun mal so. Wenn du einen Pin der auf GND liegt versehentlich als Augang programmierst und ihn auf High setzt, kann dir auch mit 3,3V dein Chip abbrennen.

    MfG Klebwax

    PS ich sehe gerade, Erik macht auch gerade die oben genannte Erfahrung.
    Strom fließt auch durch krumme Drähte !

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von erik_wolfram
    Registriert seit
    02.12.2009
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    406
    Ich habe die Schaltung jetzt mittels der Spannungsteiler auf einem Steckbrett aufgebaut und getestet.
    Bei einem Teiler von 2 x 22 kOhm erhalte ich damit 2,4 V am Eingang des WiFly-Moduls. Am Ausgang habe ich vorsichtshalber noch einen 1 kOhm Widerstand einegtsetzt. Die Flow-Controll Pins habe ich noch unebschaltet gelassen.

    Die Parametrierung gings super einfach! Jetzt läuft alles zufriedenstellend!

    Bei einer Baudrate von 38400 habe ich eine saubere Übertragung ohne erkenntliche Fehler.
    Bei 76800 Baud ging nichts mehr - das wird wohl mehrere Ursachen haben: der Aufbau auf einem Steckbrett und der Verzicht auf die Flow-Controll Beschaltung.

    Alles in Allem bin ich aber sehr zufrieden! Die Beschaltung mittels werde ich beibehalten.

    Sobald ich die Möglichkeit habe werde ich mir das ganze nochmal auf derm Oszilloskop angucken.
    Meine Projekte auf Youtube

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 22.05.2011, 17:42
  2. Suche Beratung zu Labornetzgerät
    Von Jacob2 im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 29.11.2009, 13:30
  3. Suche Handbuch Insys I-Modul Wlan Bridge
    Von dotcomer im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 05.04.2009, 21:57
  4. Suche Beratung zur Konzeption mit ATmega
    Von vajk im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 12.09.2005, 12:40
  5. HCS12 & AVISARO WLAN Modul
    Von sneaker im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 30.06.2005, 18:01

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress