den patch habe ich genau nach deiner anleitung eingespielt. lsusb zeigt mir den stick an, ausserdem kann ich mich an mein wlan anhängen.
schade, ich hätte mein wlan gerne erweitert - da kann man nichts machen.
den patch habe ich genau nach deiner anleitung eingespielt. lsusb zeigt mir den stick an, ausserdem kann ich mich an mein wlan anhängen.
schade, ich hätte mein wlan gerne erweitert - da kann man nichts machen.
Was sagen denn nun dmesg und /var/log/syslog?
Mit lsusb gings mir nicht darum ob er überhaupt erkannt wird, das Du Dich in Dein vorhandenes einhängen kannst hatte ich gelesen, es ging mir darum ob der Stick noch erkannt wird sobald hostapd laeuft und darauf zugreifen will.
Gruß
Andreas
Habe ich durchforstet, nichts zu finden - bis auf das:
Code:Feb 4 09:33:39 raspberrypi ntpd[2086]: Listen normally on 2 wlan0 10.0.0.254 U$ Feb 4 09:33:39 raspberrypi ntpd[2086]: peers refreshed Feb 4 09:33:39 raspberrypi ntpd[2086]: Listening on routing socket on fd #19 f$ Feb 4 09:33:39 raspberrypi ntpd[2086]: restrict: error in address '::' on line$ Feb 4 09:33:39 raspberrypi ntpd[2086]: restrict: error in address '::1' on lin$ Feb 4 09:33:39 raspberrypi ntpd[2086]: Deferring DNS for 0.debian.pool.ntp.org$ Feb 4 09:33:39 raspberrypi ntpd[2086]: Deferring DNS for 1.debian.pool.ntp.org$ Feb 4
Naja der ntpd hat damit nichts zutun, klingt alles komisch. Hast Du denn die neueste Raspbian Version? Ich habe es nun mehrmals getestet (selbes Pi, andere SD Karten mit nem sauberen Image) und es funktioniert jedes Mal.
Gruß
Andreas
Neueste Raspian Version habe ich - Naja, wahrscheinlich liegt es am Stick. Egal - dann geht es halt nicht, ist nicht so schlimm.
Danke für deine Bemühungen.
Lesezeichen