- Labornetzteil AliExpress         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 32

Thema: RPi als Wifi Access Point

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator Begeisterter Techniker Avatar von tucow
    Registriert seit
    15.01.2006
    Ort
    Düsseldorf
    Alter
    39
    Beiträge
    269
    Ah, ich sehe Du bist bei der Routerfunktionalität und nicht beim reinen AP, ohne die Routererweiterung hat es geklappt oder?

    Die Ausgabe von hostapd ist keine Fehlermeldung, das ist die normale Ausgabe wenn Du es von Hand startest.
    Gruß
    Andreas




    Mein: Humanoide // nanoCopter Projekt
    Das Raspberry Pi als: Wifi Access Point // Wifi Router

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von pinsel120866
    Registriert seit
    18.12.2007
    Ort
    Hohenems
    Alter
    57
    Beiträge
    847
    Nein, ohne Routererweiterung klappt es auch nicht. Sollte nicht irgendwann die blaue LED des Wifi Adapters anfangen zu blinken? Jedanfalls blinkt da nichts...

  3. #3
    Moderator Begeisterter Techniker Avatar von tucow
    Registriert seit
    15.01.2006
    Ort
    Düsseldorf
    Alter
    39
    Beiträge
    269
    Hatte es nicht vor ein paar Tagen noch funktioniert? Klang jedenfalls so im anderen Thread.

    Ich könnte mir vorstellen das der Fehler evtl. mit der Verschlüsselung zutun hat, versuch es mal ohne nur um das auszuschließen. Ansonsten sehe ich gerade keinen Unterschied. Und reboote nach der Umstellung mal.
    Gruß
    Andreas




    Mein: Humanoide // nanoCopter Projekt
    Das Raspberry Pi als: Wifi Access Point // Wifi Router

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von pinsel120866
    Registriert seit
    18.12.2007
    Ort
    Hohenems
    Alter
    57
    Beiträge
    847
    Nein, es hat noch nie funktioniert. Ohne Verschlüsselung habe ich auch schon probiert, leider Fehlanzeige. Funktioniert es bei dir? Kann ich beim USB Modul ein Firmwareupdate machen, und wenn ja wie?

  5. #5
    Moderator Begeisterter Techniker Avatar von tucow
    Registriert seit
    15.01.2006
    Ort
    Düsseldorf
    Alter
    39
    Beiträge
    269
    Hmm das ist komisch, es gibt keine Fehlermeldungen und trotzdem geht nichts.. bei mir geht es genau so wie ich es hier in der Anleitung (und in der Anderen) beschrieben habe.

    Beim Firmwareupdate muss ich passen.

    Ein anderer Ansatzpunkt wäre mal dmesg und /var/log/syslog zu durchforsten um etwas zu finden das mit hostapd zutun hat. Und da der Stick nicht mehr blinkt könntest Du mal lsusb machen und schauen ob er überhaupt noch erkannt wird wenn der AP Modus läuft. Den Patch hast Du eingespielt oder?
    Gruß
    Andreas




    Mein: Humanoide // nanoCopter Projekt
    Das Raspberry Pi als: Wifi Access Point // Wifi Router

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von pinsel120866
    Registriert seit
    18.12.2007
    Ort
    Hohenems
    Alter
    57
    Beiträge
    847
    den patch habe ich genau nach deiner anleitung eingespielt. lsusb zeigt mir den stick an, ausserdem kann ich mich an mein wlan anhängen.

    schade, ich hätte mein wlan gerne erweitert - da kann man nichts machen.

  7. #7
    Moderator Begeisterter Techniker Avatar von tucow
    Registriert seit
    15.01.2006
    Ort
    Düsseldorf
    Alter
    39
    Beiträge
    269
    Was sagen denn nun dmesg und /var/log/syslog?

    Mit lsusb gings mir nicht darum ob er überhaupt erkannt wird, das Du Dich in Dein vorhandenes einhängen kannst hatte ich gelesen, es ging mir darum ob der Stick noch erkannt wird sobald hostapd laeuft und darauf zugreifen will.
    Gruß
    Andreas




    Mein: Humanoide // nanoCopter Projekt
    Das Raspberry Pi als: Wifi Access Point // Wifi Router

  8. #8
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    10.02.2013
    Beiträge
    6
    Hallo tucow,

    bin eben über Deine tolle Anleitung gestolpert. Leider scheint der Link für den Download der gepatchten hostapd nicht mehr verfügbar zu sein. Kannst Du mir die Datei irgendwie zur Verfügung stellen?

    Danke und Gruß
    Thomas

  9. #9
    Moderator Begeisterter Techniker Avatar von tucow
    Registriert seit
    15.01.2006
    Ort
    Düsseldorf
    Alter
    39
    Beiträge
    269
    Hallo Thomas,

    habe die URL angepasst. Ich hatte sie auf einem meiner Server, leider hat der gerade einen Hardwaredefekt und ich habe nicht dran gedacht die URL anzupassen. Die Binary liegt nun in meiner Dropbox.


    Gruß
    Gruß
    Andreas




    Mein: Humanoide // nanoCopter Projekt
    Das Raspberry Pi als: Wifi Access Point // Wifi Router

  10. #10
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    10.02.2013
    Beiträge
    6
    Zitat Zitat von tucow Beitrag anzeigen
    Hallo Thomas,

    habe die URL angepasst. Ich hatte sie auf einem meiner Server, leider hat der gerade einen Hardwaredefekt und ich habe nicht dran gedacht die URL anzupassen. Die Binary liegt nun in meiner Dropbox.


    Gruß
    Danke dafür. Allerdings habe ich mit verschlüsselten Verbindungen noch so meine Probleme. Unverschlüsselt klappt schon mal, auch wenn der DHCP Server offenbar sehr lange braucht, um eine IP Adresse herauszurücken.

    Mit Verschlüsselung bekomme ich folgende Rückmeldungen:

    Code:
    WPA: Use EAPOL-Key timeout of 1000 ms (retry counter 2)
    IEEE 802.1X: 121 bytes from [ClientMAC]
       IEEE 802.1X: version=1 type=3 length=117
    WPA: Received Key Nonce - hexdump(len=32): [Hexdump]
    WPA: Received Replay Counter - hexdump(len=8): 00 00 00 00 00 00 00 03
    Add randomness: count=7 entropy=5
    wlan0: STA [ClientMAC] WPA: received EAPOL-Key frame (2/4 Pairwise)
    WPA: [ClientMAC] WPA_PTK entering state PTKCALCNEGOTIATING
    WPA: PTK derivation - A1=xx:xx:xx:xx:xx:xx A2=yy:yy:yy:yy:yy:yy
    WPA: Nonce1 - hexdump(len=32): [Hexdump]
    WPA: Nonce2 - hexdump(len=32): [Hexdump]
    WPA: PMK - hexdump(len=32): [REMOVED]
    WPA: PTK - hexdump(len=48): [REMOVED]
    WPA: [ClientMAC] WPA_PTK entering state PTKCALCNEGOTIATING2
    WPA: [ClientMAC] WPA_PTK entering state PTKINITNEGOTIATING
    wlan0: STA [ClientMAC] WPA: sending 3/4 msg of 4-Way Handshake
    WPA: Send EAPOL(version=2 secure=1 mic=1 ack=1 install=1 pairwise=8 kde_len=46 keyidx=1 encr=1)
    Plaintext EAPOL-Key Key Data - hexdump(len=56): [REMOVED]
    +rtl871x_send_eapol
    TX EAPOL - hexdump(len=169): [HexDump]
    WPA: Use EAPOL-Key timeout of 1000 ms (retry counter 1)
    IEEE 802.1X: 121 bytes from [ClientMAC]
       IEEE 802.1X: version=1 type=3 length=117
    WPA: Received Key Nonce - hexdump(len=32): [Hexdump]
    WPA: Received Replay Counter - hexdump(len=8): 00 00 00 00 00 00 00 03
    wlan0: STA [ClientMAC] WPA: received EAPOL-Key 2/4 Pairwise with unexpected replay counter
    pending replay counter - hexdump(len=8): 00 00 00 00 00 00 00 04
    received replay counter - hexdump(len=8): 00 00 00 00 00 00 00 03
    IEEE 802.1X: 121 bytes from [ClientMAC]
       IEEE 802.1X: version=1 type=3 length=117
    WPA: Received Key Nonce - hexdump(len=32): [Hexdump]
    WPA: Received Replay Counter - hexdump(len=8): 00 00 00 00 00 00 00 04
    wlan0: STA [ClientMAC] WPA: received EAPOL-Key msg 2/4 in invalid state (10) - dropped
    Wireless event: cmd=0x8c04 len=20
    wlan0: STA [ClientMAC] IEEE 802.11: disassociated
    wlan0: AP-STA-DISCONNECTED [ClientMAC]
    wlan0: STA [ClientMAC] WPA: event 2 notification
    rtl871x_set_key_ops
    WPA: [ClientMAC] WPA_PTK entering state DISCONNECTED
    WPA: [ClientMAC] WPA_PTK entering state INITIALIZE
    rtl871x_set_key_ops
    wlan0: STA [ClientMAC] IEEE 802.1X: unauthorizing port
    +rtl871x_sta_remove_ops, [ClientMAC] is sta address removed
    Hast Du dazu vielleicht noch einen Tip?

    Danke
    Thomas

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Pinsel's RPi Bot
    Von pinsel120866 im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 10.02.2013, 07:16
  2. RPi als WLAN - Access Point
    Von pinsel120866 im Forum Raspberry Pi
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 01.02.2013, 16:12
  3. Access Point mit Batterie betreiben
    Von jackjack im Forum PC-, Pocket PC, Tablet PC, Smartphone oder Notebook
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 17.07.2010, 15:45
  4. "normalen" PC mit Access Point ins WLAN?
    Von Jaecko im Forum PC-, Pocket PC, Tablet PC, Smartphone oder Notebook
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 17.08.2009, 19:03
  5. Access Point gesucht
    Von Goldenflash im Forum PC-, Pocket PC, Tablet PC, Smartphone oder Notebook
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 14.10.2008, 09:44

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests