Hallo
Meine Drucke sind zwar brauchbar, aber leider noch nicht perfekt:
https://www.roboternetz.de/community...l=1#post568309
http://www.thingiverse.com/radbruch/made
http://www.youtube.com/watch?v=RTNQOCa5hBY
Im Moment drucke ich (rotes) PLA auf einer 150mm*150mm-Spiegelfliese, habe aber grundsätzlich genug Bauraum um auch auf einer 200er-Fliese drucken zu können.
Da ich Anfänger im 3D-Druck bin kann ich noch nicht abschätzen, ob mir ein Gehäuse in dieser Größe gelingt. Aber wir können es gerne mal versuchen. Dazu brauchen wir aber einen Prototypen an dem wir die Möglichkeiten ausprobieren können, d.h. die Daten eines CAD-Programms. Ich verwende OpenSCAD für meine einfachen Projekte, könnte aber auch SketchUp benutzen, welches über ein PlugIn zur Erzeugung von STL-Code verfügt:
https://www.google.de/search?q=SketchUp++stl-plugin
Was würde das kosten? Es wäre unbezahlbar...
3D-Druck ist noch nicht für die breite Masse geeignet. Ähnlich wie in der Robotik wirken viele Disziplinen zusammen und als Einzelkämpfer quält man sich schon sehr. Den Tipp mit dem Hackerspace halte ich für die beste Alternative.
Gruß
mic
Lesezeichen