Zitat Zitat von btbartz Beitrag anzeigen
Ich bestell auch normalerweise nicht bei Conrad. Habe aber bisher nur dort den SA555 gefunden.

So jetzt zu dem Rest.

Also im Auto habe ich zwischen 8V (beim starten, wäre aber nicht so schlimm wenn dann die LEDs noch nicht funktionieren weil ich das Licht eh erst hinterher anmache) bis 14,4V (wenn ich Vollgas fahre)
Zu den LEDs: 3,2V/20mA laut Dokumentation. Funktionieren auch in meiner Testschaltung so ohne Probleme.
Wie groß die eigentliche Schaltung ist, ist eigentlich egal werde schon ein Platz im Auto finden wo ich sie unterbringen kann.
Als Stromquelle kommt eigentlich nur die Autobatterie infrage, weil ich ansonsten ja irgendwelche Akkus nehmen müsste und die dann regelmäßig tauschen müsste.

Gruß
Beim Starten wird es nicht funktionieren, dagegen wird sich aber auch kaum was machen lassen.

Wegen dem NE bzw. SA555 Ich würde mir hier nicht den Kopf zerbrechen, weil so ein simples IC wie dieser Timer, das funktioniert auch bei viel tieferen Temperaturen. 0° hat sich er irgendwas mit einer Norm zu tun, in die der Chip halt hineingehört, er funktioniert aber auch noch in viel kälterer Umgebung problemlos. Ich glaube, das hat eh schon jemand vor mir geschrieben.
Wenn du an einen SA kommst, dann kann das natürlich nicht schaden, aber ich glaube ich würde da einfach den NE verwenden.

Was die Störungen im Bordnetz angeht, muss ich sagen, damit kenne ich mich auch nicht näher aus.
Ich könnte mir vorstellen, dass die Schaltung hier einiges recht gut verkraftet, aber ich weiß es nicht.
Frage an die anderen Forumsbenutzer:
Würde hier ein LC - Tiefpass in die Versorgung eingeschleift Sinn machen oder ist der Fehl am Platz? Weil LC - Tiefpässe verwendet man ja im Car-HiFi Bereich zur glättung der Versorgung für Endstufen, von dem her der Gedanke.

Mfg Thegon