DTMF ist das Tonwählverfahren bei Telefonen. Dabei werden in einer Matrix immer 2 Töne gemischt, also insgesamt nur 7 verschiedene.
Die Erzeugung der Töne ist mit Bascom und nem AVR kein Problem, dank vorgefertigter befehle, aber die wieder auseinander zu friemeln...

Da gab es mal bei Conrad oder Elv so ein Gerät dafür.

Der Vorteil wäre, dass man nicht bitweise sondern mit 3 Tönen (also Tasten) ganze Bytes übertragen könnte. Man kann es halt ausnutzen, dass man 12 Tasten hat. So müsste man nicht Bit für bit übertragen. man bräuchte nur einen Demodulator und einen uC oder so, der die Daten dann wieder zusammensetzt. So könnte man vielleicht die geringe Übertragungsrate kompensieren.

MFG Moritz