- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: TWI Portexpander, Was können die Ports ?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    22.07.2009
    Beiträge
    405
    HIER hat es zB. ein Beispiel für die Ansteuerung eines Displays.
    Habe ich selber nachgebaut - funktionier prima!

  2. #2
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Hey,

    sowas wie PulsEin und PWM (Software-PWM) kannst du evtl. theoretisch mit einem TWI Portexpander machen aber du bist an die Geschwindigkeit vom TWI gebunden (also nicht empfehlenswert).
    Auch Ultraschallecho mittels TWI auswerten ist mist, da dir die Geschwindigkeit vom TWI alles kaputt macht (vorausgesetzt du meinst Ultraschallmodule die die Entfernung in der High-Pegelzeit ausgeben, da dort eine falsche Messzeit ein falsches Ergebnis bringt).
    Ein Display über TWI ist schon eher sinnvoll, da es in den meisten Fällen bei einem Display egal ist wenn sich das Display 20µs später aktualisiert (auch hier wieder....wenn es Zeitkritisch ist eher nicht verwenden).
    Motorsteuerung kannst du auch noch dadrüber realisieren und ggf. auch die Bumper.
    Funkverbindung über TWI? Sowas wie Soft-UART mit einem XBee z.B.? Weil das wäre sehr....sonderbar....TWI->Soft-UART->Funk->UART->RS232?
    Prinzipiell würde ich bei allem was Zeitkritisch ist von den GPIOs eines Portexpanders abraten, da dir der TWI da Probleme machen könnte.
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  3. #3
    RN-Premium User Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    19.05.2012
    Ort
    Sigmaringen
    Beiträge
    169
    Dann würde ich fast sagen ich muss die Funktionen "dezentralisieren"... also Aufgaben auf mehrere MCs verteilen
    ... oder alternativ nen Controller ala 1000Füssler besorgen.

    Denn eins ist klar... das Projekt ist nicht als Fix-und-Fertig baustelle gedacht sondern soll mehr eine "universelle" Plattform
    für alle möglichen Experimente werden.

    Das verlangt ein gewisses Maß an erweiterbarkeit und sollte auch beim 10. Sensor noch die Möglichkeit bieten exakt messen zu können.

    Vieleicht sollte ich mir überlegen eine Schnittstelle als Grundlage zu nehmen, an die ich dann (fast) beliebig viele MC anstecken kann anstadt
    mit Portexpandern zu arbeiten.
    JAAAA... Microchips kann man essen... aber der Geschmack ist furchtbar.

  4. #4
    Benutzer Stammmitglied Avatar von porter91
    Registriert seit
    15.07.2012
    Beiträge
    54
    Hey baue gerade selber so etwas ähnliches. Wenn ich die dann raten darf die I2C (Twi) -Schnittstelle zu nehmen, dazu gibt es hier im RN-Bereich ein gutes Tutorium.
    Bin gerene bereit Hilfe zu leisten, freue mich wenn auch mir geholfen werden kann.
    Entschuldigt bitte Rechtschreibfehler falls welche vorkommen

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    An den TWI/I2C Bus kann man auch einen 2. µC hängen. Der kann dann auch Dinge wie PWM, PulseIn oder Servos steuern. Für mehr als einfache, langsame IOs sind die Portexpander nicht gedacht.

  6. #6
    RN-Premium User Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    19.05.2012
    Ort
    Sigmaringen
    Beiträge
    169
    Alles klar... Werde mich wohl auch in diese Richtung weiterbewegen, das ich mehrere Microcontroller per Schnittstelle komunizieren lasse.
    Ist die TWI/I²C-Schnittstelle eigentlich auch bei anderen Chips also von anderen Herstellern "Gängig" und funktioniert die Komunikation problemlos untereinander ?
    JAAAA... Microchips kann man essen... aber der Geschmack ist furchtbar.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    02.09.2009
    Ort
    Berlin (Mariendorf)
    Beiträge
    1.023
    Ja, I2C ist ganz genau spezifiziert, "interoperabel" und wird von seeeehr vielen Controllern unterstützt. Das ist faktisch Standardausrüstung bei Microcontrollern. Ich kenne nur ganz einfache Typen, die das nicht können. Selbst da gibt es die Möglichkeit, I2C per Software zu emulieren.

  8. #8
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Hey,

    TWI, I²C und SMBus ist auch alles dasselbe, nur halt von anderen Firmen.
    I²C kam glaube ich von Philips, TWI von Atmel und SMBus von Bosch(?) (hab jetzt nicht nachgeguckt).
    Die sind einfach nur zu "geizig" Lizenzgebühren etc. pp. zu zahlen und haben deswegen was eigenes gemacht....nur so als Randinfo falls du die Namen mal hören solltest
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

Ähnliche Themen

  1. [ERLEDIGT] Raspberry QEMU für alle die nicht warten können/wollen
    Von DanielSan im Forum Raspberry Pi
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 13.07.2012, 21:46
  2. LCD's die mittels Bascom angesprochen werden können
    Von TBA789 im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 05.05.2009, 09:32
  3. Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 18.12.2007, 19:49
  4. Abfrage von 2 Ports die die selbe Funktion ausführen sollen
    Von Misterbrot im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 20.08.2007, 11:18
  5. Wieviel mA packen die AVR Ports?
    Von im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 03.04.2004, 01:21

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress