VDE = Verband deutscher Elektriker oder Vorschriften deutscher Elektriker
Du musst bei einer Heizwendel nur darauf achten das der Schalter diesen Strom aushällt.
Den Strom berechnest du hier einfach mit I=P/U da die Heizwendel ein rein ohmscher Verbraucher ist (es gibt auch induktive und kapazitive Lasten wie z.B. Schaltnetzteile, Trafos,... bei den der Strom anders berechnet wird => cos phi muss mit einberechnet werden)
Somit hast du einen Strom von 2000W/230V=ca. 8,7A
Der Strom muss mindestens 8,7A aushalten, besser ist aber ein höherer Wert (z.B. 10A, 13A,...)
Der erste wäre zu schwach (hällt nur 8A bei 250V aus), der 2te und 3te wäre geeignet. Die 4A beim 2ten dürften vermutlich induktive Lasten sein.
Notfalls kannst du auch die Normen durchlesen nach der jeweiligen Testmethode.
MfG Hannes
Lesezeichen