Den Mittelwert einer getakteten Spannung kann man in erster Näherung verlustlos über einen LC Tiefpass erhalten. Man muss natürlich darauf achten, daß die Induktivität groß genug ist und der Strom nicht zu stark ansteigt. Insbesondere ist die Resonanz zu vermeiden.
Wie hoch ist denn die PWM Frequenz?

Der Stromanstieg in der Induktivität ist proportional zu den Voltsekunden die an der Spule anliegen. Soll bei 12V der Strom in 100µs um nicht mehr als 0,1A ansteigen, dann ist eine Spule von 12mH nötig.

Ein Kondensator, der bei 0,1A in 100µs auf 1V aufgeladen wird hat eine Größe von 10µF. In diesem Bereich können die Werte liegen. Die Werte dürfen auch größer sein, man muß aber schon aufpassen, dass bei tieferen Werten der Frequenz die Resonanz vermieden wird.

Man kann auch die PWM Schaltung wie im Bild durch eine Diode abtrennen wobei der Variationsbereich eingeschränkt wird und man kann die Mittelwertbildung durch einen RC Tiefpass vornehmen, wobei ein großer Teil der Gesamtleistung im Vorwiderstand bleibt. Nur einen Elko an eine PWM Schaltung direkt anzuschließen ist wirklich gefährlich.
Manfred