- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Servomotor im Auto

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    RN-Premium User Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    19.05.2012
    Ort
    Sigmaringen
    Beiträge
    169
    z.b. über einen Windenservo.
    Dann usstest die klappe eben so bauen, das sie mit einer schnur "hoch- und runtergezogen" werden kann.
    Das ganze aber mechanisch umzusetzen ist wieder ein schwieriges Thema... wobei man mit der windenservo-lösung zumindest
    der servo recht flexibel platzieren könnte, wo eben gerade platz ist.
    Diese dünne schnur kann man mit entsprechenden umlenkrollen und übersetzungen führen, wie man es gerade braucht.

    andere Möglichkeit wäre direkt beim Scharnier an die klappe eine art ausleger anzubringen, der nach innen reicht... diesen ausleger mit einer Zahnung
    versehen und entsprechend dazu den servo mit der Richtigen untersetzung anbringen.


    Was die STeuerung angeht kannst da so ziemlich jeden Microcontroller nehmen, den du willst...
    Muss eben 1 mal den Servo ansteuern (1x PWM-Signal) und wenn möglich/gewünscht kann man irgendwo 1 oder
    2 miniatur-Taster oder schalter versteckt einbauen um verschiedene möglichkeiten zu "programmieren" oder als Endschalter.

    z.b. 1 Taster fürs programmieren der Soll-Position und 1 kleiner Taster an der Mechanik als Endanschlag.
    wenn gewünscht evtl noch ein Taster um den Controller zu Resetten, falls der mal spinnen sollte.

    Möglichkeiten sind fast unbegrenzt... du musst dir nur erst im klaren werden, wie viel Platz für die Mechanik zur Verfügung steht.
    Entsprechend dazu planst du dann den antrieb und einen Endschalter ein.
    JAAAA... Microchips kann man essen... aber der Geschmack ist furchtbar.

  2. #2
    Danke JoeM1978! Das mit den Zahnräder musste ja klappen. Werd mir auch die Endschalter besorgen.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von Thoralf
    Registriert seit
    16.12.2003
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    530
    @dosenlack

    ich persönlich würde die Servovariante bevorzugen. Ich halte die Mechanik mit allen Positionierungs- und Treiberproblemen für überschaubarer und wenn du noch nicht viel Erfahrung mit Elektronikdesign und -aufbau hast bist du mit Fertigbaugruppen besser bedient.
    Mein Vorschlag:

    1. Servo mit ausreichend Torque (Drehmoment). Bedenke bitte, das du die Klappe mit dem Navi nicht unbedingt im Schwerpunkt aufhängen kannst.

    2. Servotreiber auf der Basis von div. Mikrocontrollern von Atmel oder Microchip etc.

    Der Prozessor gibt ein an einem dig. IO-Port eine Pulsefolge aus mit einer Länge von 20ms auf der ein High-pegel von 1...2ms drauf liegt. Die Länge des High-Pegels bestimmt die Sollposition des Servos. Nun fragt der Prozessor immer den Up- und Dowbutton ab. Drückst du einen Knopp, dann gibt das Programm einen sich langsam längeren oder kürzeren Impuls aus (1...2ms)

    Ansosnsten kann man höchsten händisch mit einem Servosteller (billig) den Servo hoch oder runter fahren (a la Scheinwerferverstellung)
    Wobei mir die Mikrokontrollerlösung am besten gefiele.

    Gruß Thoralf

Ähnliche Themen

  1. Auto-Lexikon - Elektro-Auto
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 06.03.2012, 13:40
  2. Habe Arduino Uno,GPS Modul,RC Auto.Möchte haben:Auto,dass GPS Waypoints abfährt
    Von de8msharduino im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 07.10.2011, 21:53
  3. Servomotor Regelung
    Von Robikid im Forum Motoren
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 17.04.2010, 18:36
  4. Servomotor ansteuern
    Von marwanel im Forum Assembler-Programmierung
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 08.03.2007, 09:50
  5. Motorwahl, Servomotor?
    Von Doctac im Forum Motoren
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 18.07.2005, 18:37

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress