- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 4 von 4 ErsteErste ... 234
Ergebnis 31 bis 35 von 35

Thema: Problem mit Attiny 13A-PU

  1. #31
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    21.05.2012
    Beiträge
    511
    Anzeige

    Powerstation Test
    Hallo Leute,
    ich habe mal heute die Schaltung zum Testen aufgebaut. Sie funktionierte. Doch leuchtet die LED nicht 1 sec. und ist danach 1 sec. aus ,sondern sie ist jeweils ca.11 sec. an und dann aus ( habe es nicht genau gemessen ,sondern nur gezählt) . Woran liegt das ???

    Hier noch mal der Code :

    Code:
    $regfile = "attiny13.dat"
    $crystal = 12000000
    $hwstack = 32
    $swstack = 5
    $framesize = 20
    
    Config Portb.4 = Output
    
    Do
      Portb.4 = 1
      Wait 1
      Portb.4 = 0
      Wait 1
    Loop
    End
    Wenn ihr mir noch dazu eine Antwort geben würdet ,könnte ich endlich mal ein ERLEDIGT in die Überschrift schreiben.
    Also : Über eine Antwort würde ich mich wie immer sehr freuen.

    - - - Aktualisiert - - -

    Kann es daran liegen ,dass ich eine 0 zu viel bei $crystal geschrieben habe ?? Denn bei dem : http://halvar.at/elektronik/lauflicht_attiny13_8leds/
    ist da auch eine Null weniger .
    Geändert von Der Einsteiger (23.05.2013 um 18:43 Uhr)

  2. #32
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    12.01.2007
    Ort
    westliches Pannonien
    Beiträge
    123
    Den Unterschied zwischen 1,2 MHz und 12 MHz(die der Tiny ohne Quarzoszillator gar nicht kann)
    herauszufinden überlass ich Dir.

    MfG
    Rone

  3. #33
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    21.05.2012
    Beiträge
    511
    Das bedeutet ,dass ich eine falsche Zahl eingegeben habe ?? Wie ist der Auslieferungszustand denn ??
    Ist dann der Attiny jetzt verfranzt ??

  4. #34
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    15.01.2007
    Ort
    Göttingen
    Beiträge
    706
    Wie ist der Auslieferungszustand denn ??
    Das kannste für jeden Controller hier erfahren:
    http://www.engbedded.com/fusecalc/
    Eine supernützliche Seite für alles, was mit dem Thema "Fusebits" zusammenhängt.

    Ist dann der Attiny jetzt verfranzt ??
    Nein - er läuft weiterhin mit den 1,2 MHz, auf die er im Auslieferungszustand eingestellt ist. Wenn Bascom irrtümlicherweise davon ausgeht dass er mit 12 MHz läuft ($Crystal = 12 000 000), dauert alles halt genau zehn mal so lange.

    Mit $Crystal veränderst Du nicht die Taktfrequenz des Controllers, sondern teilst Bascom lediglich mit, mit welcher Taktfrequenz er läuft! Schreib einfach $Crystal = 1200000, und alles wird gut

  5. #35
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    21.05.2012
    Beiträge
    511
    Gut habe ich gemacht und jetzt funktioniert es richtig, danke.

Seite 4 von 4 ErsteErste ... 234

Ähnliche Themen

  1. PWM mit 13A Glätten
    Von RoBo-CoP im Forum Elektronik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 01.08.2012, 21:50
  2. [ERLEDIGT] Problem mit MOSFET IRF1010N an ATtiny
    Von Jazz im Forum Elektronik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 20.12.2011, 15:21
  3. Attiny 2313 programmieren problem
    Von Amutep im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 12.08.2007, 21:26
  4. Problem mit ATtiny 15
    Von humus im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 29.06.2006, 22:47
  5. Problem mit ATTiny 12
    Von khazad im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 25.01.2005, 20:01

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad