- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Beispielprogramm für DS1820 Temperatursensor und RN-AVR Universal

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Unregistriert
    Gast

    Messung mit Problemen

    Hallo,

    ich bekomme bei meinem DS1820 folgendes Ergebnis ausgelesen:
    Einlesen: 1 - 123
    Einlesen: 2 - 1
    Einlesen: 3 - 75
    Einlesen: 4 - 70
    Einlesen: 5 - 12
    Einlesen: 6 - 255
    Einlesen: 7 - 5
    Einlesen: 8 - 16
    Einlesen: 9 - 29
    Die Zimmertemperatur beträgt etwar 22,5C.
    Wenn ich das Programm nun nutze um die Temperatur in Bascom auszurechnen, teile ich

    ++Temp = 256 - Temp
    Temp = 256 - 123 (=133)
    ++ Temp = Temp * 10
    ++Temp = 0 - Temp

    So kann ich doch niemals auf die 22,5C kommen!

    Ich habe schon einen zweiten Sensor angeschlossen. Auch er zweigt mit diese Werte

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von avr_racer
    Registriert seit
    01.04.2014
    Ort
    MecklenburgVorpommern
    Beiträge
    174
    sicher das du die werte bekommst???

    Welchen Sensor hast du denn dran den DS18S20 (Wert/2) oder den DS18B20 (Wert/16)


    ++Temp = 256 - Temp
    Temp = 256 - 123 (=133)
    ++ Temp = Temp * 10
    ++Temp = 0 - Temp

    Dies wird nur bei negativen Temps angewendet, abhängig vom TEMP_MSB = 0 positive Temps / 1 = negative Temps

    und das steht sogar als Kommentar dahinter.

    Der Wert für 22,5°C ist 45dez = 2D hex

  3. #3
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    12.03.2005
    Beiträge
    33
    Hallo Frank!

    Siehst du eine Möglichkeit, wie das vom Tempsensor gewünschte Timing auch mit nur 1MHz unter Bascom eingehalten werden kann?
    8MHz geht problemlos aber bei 1MHz kommen die von "oderlachs" erwähnten CRC Fehler und falsche ID zusammen.

  4. #4
    Administrator Robotik Visionär Avatar von Frank
    Registriert seit
    30.10.2003
    Beiträge
    5.116
    Blog-Einträge
    1
    Also eigentlich bin ich von aus gegangen das dies auch mit 1 Mhz noch klappt, habe es aber damals nur mit 8 Mhz getestet. Dazu kann ich dir leider heute nichts mehr sagen, liegt schon einige Jahre zurück, heute nutze ich meist eine Arduino Lib zur Abfrage.
    Mit bestem Gruß
    Frank

    Admin Roboternetz.de - RN-Wissen.de - Elektronik-Blog
    Überzeugter und begeisterter Elektroauto Fahrer seit 2018

Ähnliche Themen

  1. Bascom Funksteckdosen mit RN AVR-Universal (und RFM12b) ansteuern
    Von Frank im Forum Bascom / C / ASM / Sketch / Codesammlung / Programmschnipsel
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 18.01.2013, 16:33
  2. Bascom DCF-Funkuhr mit RN-AVR Universal und LCD
    Von Frank im Forum Bascom / C / ASM / Sketch / Codesammlung / Programmschnipsel
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 18.01.2013, 16:18
  3. RN-AVR Universal Funk V. 1.3 mit LCD 2 x 16 und DCF77
    Von dh2faa im Forum Eigene fertige Schaltungen und Bauanleitungen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 30.05.2012, 21:41
  4. Temperatursensor DS1820
    Von copcom-weber im Forum Robby RP6
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 13.08.2010, 11:51
  5. DS1820 Temperatursensor
    Von Andy_b im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 21.05.2006, 17:53

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen