so in etwa. Die Ausgangsspannung ist veränderlich (z.b.: +-15V), dazu wird auch noch ein maximalstrom angegeben (z.B. +-10mA). Solange der Maximalstrom nicht überschritten wird ist die Ausgangsspannung von der stromregelung nicht beeinflusst. Wenn aber der strom überschritten werden müsste um die Spannung zu halten wird nachgeregelt.
Wenn ich richtig überlge, muss die Quelle bei einem zu hohen negativen strom nach oben nachregeln (Weil der strom vom Ausgang in den OPV fließt (technische Stromrichtung).
Bei einem zu hohen positiven strom muss der Ausgang nach unten nachregeln (wie bei einem Labornetzteil, in meinem Fall darf die Spannung aber auch negativ werden um die nötige Spannung zu erreichen).
Der Fall, dass die nötige Spannung um den Strom auf aktzeptables nivau zu halten nciht erreichbar ist ist derzeit nicht thema. Für erste Tests sollte eine Sicherung am Ausgang ausreichend sein. Später brauche ich aber eine passende Schutzschaltung dafür.
Der maximale Ausgangsstrom sollte bei etwa bei 0,2-0,4A sein. Beim Prototypen kann er auch kleiner sein.
Lesezeichen