Hallo Leute,

Als Beispiel für mein Vorhaben verwende ich einen Nagel, welcher in ein Holzbrett geschlagen und dort erkannt wird.
Klingt komisch, ich erkläre das mal genauer.

Ich habe zwei Bereiche die durch eine eingepresste Metallschine im Holzbrett getrennt sind. Man könnte einen Nagel nun auf die linke oder auf die rechte Seite der Schine in das Brett schlagen. Ich möchte diesen Nagel nun durch gezielt angeordnete Spulen, Induktionsschleifen oder ähnliches in dem linken oder rechten Bereich "orten".
Die genaue Position spielt keine Rolle, es geht um die differenzierung zwischen links und rechts.

Da ich kein Experte für Elektrotechnik (speziell Frequenztechnik) bin habe ich das Internet nach Metalldetektorschaltungen durchforstet. Das wäre mein erster Lösungsansatz.
Auch die Induktionsschleifen, die bei Ampel- oder Blitzerschaltungen im Straßenverkehr verwendet werden habe ich mir angesehen. Jedoch finde ich niergens eine konkrete Schaltung die ich auf einem Experimentierboard einmal versuchen könnte.

Schaltungen zu diesem Thema habe ich natürlich schon gefunden, jedoch waren diese extrem kompliziert.

Mein theoretischer Ansatz wäre:
Jeweils zwei Kupferschleifen seitlich in ein Feld des Holzbrettes. Werden diese nun durch eine RC-Schaltung in Schwingung versetzt. Nähert sich nun ein metallischer Gegenstand (der Nagel) wird die Frequenz beeinträchtigt. Dies müsste man irgendwie messen können.

Ich hoffe ich konnte das Problem irgendwie klar machen.

Vielen Dank für jeden Tipp!