- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: BTS 555 - verschiedene Aufdrucke,"altes" Modell funktioniert,"neue" nicht. Fälschung?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    PsiQ(mobil)
    Gast

    Daumen runter BTS555 - defekte Raubkopie

    Also das ist bei mir im Sande verlaufen.
    Infineon Support wollte Sample haben+Verkäuferdaten, ich konnte aber ausser dem Ebay seller
    keine Kontakdaten/Hersteller bieten (die hatte ich direkt mitgesendet).

    Habe dann die von Reichelt bestellt (die hatten noch über 200Stk auf Lager nach Anfrage)
    => Die haben alle funktioniert! Teurer aber tut!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    09.05.2006
    Beiträge
    1.178
    (Siehe oben, nun nicht mehr mobil unterwegs)
    GrußundTschüß \/
    ~Jürgen

  3. #3
    Hallo,
    bin neu hier im Forum und bin im Zuge einer Fehlersuche zum BTS555 auf diesen Thread gestoßen.
    Ich habe meine über Aliexpress bei einem Chinamann gekauft. Die schalten zwar durch, allerdings nur ohne Last, sobald auch nur die kleinste Last dran kommt, bricht die Spannung auf 0V zusammen. Wenn Pin2 nicht auf Masse liegt schaltet er durch, sobald Pin 2 auf Masse schaltet er auf 0V.
    Ich könnte ko..., habe direkt 20St. bestellt.
    Werde jetzt mal die vom Reichelt testen.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    05.11.2007
    Beiträge
    1.076
    Da scheint es tatsächlich sogenannte "Fakeware" auf dem Markt zu geben.
    Ich hab das leider auch schon mit anderen Bauteilen erlebt.

    Gibt auch Videos aber anscheinend russisch:
    https://www.youtube.com/watch?v=YMF9mfIE_Bk
    https://www.youtube.com/watch?v=l80Cpo0c2as


    wenn man mal Mosfet Fake bei google eingibt, hat man eine halbe Million Einträge.

    Sowas ist echt ärgerlich. Bild hier  
    Geändert von Siro (01.11.2017 um 09:44 Uhr)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    1.899
    Zitat Zitat von Siro Beitrag anzeigen
    Da scheint es tatsächlich sogenannte "Fakeware" auf dem Markt zu geben.
    Ich hab das leider auch schon mit anderen Bauteilen erlebt.

    Gibt auch Videos aber anscheinend russisch:
    https://www.youtube.com/watch?v=YMF9mfIE_Bk
    https://www.youtube.com/watch?v=l80Cpo0c2as


    wenn man mal Mosfet Fake bei google eingibt, hat man eine halbe Million Einträge.

    Sowas ist echt ärgerlich. Bild hier  
    Ich bin immer mistrauisch, wenn eine Schaltung nicht funktioniert und dann laut "Fake" gerufen wird.

    Das mit den Videos ist so ein Problem. Bei dem einen wird kein Schaltplan gezeigt, man muß also versuchen den im Kopf selber zusammenzubasteln. In einem anderen Video wird zwar eine Schaltung gezeigt, die ist aber offensichtlich falsch und der Chip wird so nicht funktionieren.

    Um zu sehen, was wirklich passiert, wird ein Schaltplan und eine kontrollierte Testumgebung gebraucht. Dazu gehört z.B. auch eine Last. Ohne die kann man mit einem hochohmigen Multimeter einen Halbleiterschalter nicht vernünftig messen.

    @CCzerny

    zeig doch mal mit einem Schaltplan wie du getestet und gemessen hast. Und schreib auch gleich ein paar Spannungswerte mit rein.

    Habe dann die von Reichelt bestellt (die hatten noch über 200Stk auf Lager nach Anfrage)
    => Die haben alle funktioniert! Teurer aber tut!
    Das ist keine wirkliche Aussage. Daß falsch angesteuerte Chips abhängig z.B. von der Produktionscharge auch mal funktionieren können, ist normal.

    MfG Klebwax
    Strom fließt auch durch krumme Drähte !

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    09.05.2006
    Beiträge
    1.178
    "Das ist keine wirkliche Aussage." - Doch.
    Die Beschaltung am BTS-555 ist ja sehr simpel. (Edit: hatte ich ja auch im dem schrulligen Bild aufgezeigt + mit 3 Chinateilen getestet)

    Bei mir lag's damals definitiv an kaputten oder falschen Chips, die Grundbeschaltung vom BTS-555 ist ja recht simpel und der Chip extrem robust. (Kann ja auch sein dass man "original" Ausschuss erhält der aus der Tonne gefischt wurde).
    - Die Relais die ich fürs KFZ umgebaut habe (etwas erweitert ggü nur dem BTS) mit den Teilen von Reichelt tun immernoch ohne gemeldete Ausfälle.


    Tante Edit 2: Damit das noch ein Inhaltlich sinnvoller Post wird:
    Natürlich sollte man die Chips mit einer möglichst simplen Beschaltung testen,
    da beim BTS555 viele Pins doppelt beschaltet sind:
    Tab+Pin3 => Input Versorgung
    Pin 1+5 => Output zur Last
    An Pin4 noch ein 1K Widerstand (Strom Feedback Pin) nach Gnd
    Pin 2 über Pulldown Widerstand (1K) (mit Taster) an Gnd/[-] legen.


    - Ich habe meine Schaltungen alle unter Last getestet auf Widerstand/Wärme, glaube das waren damals 20A Dauerlast.
    Geändert von PsiQ (01.11.2017 um 13:23 Uhr)
    GrußundTschüß \/
    ~Jürgen

Ähnliche Themen

  1. Neue Atmega "A" und "PA" Typen
    Von AVR168 im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07.05.2012, 16:47
  2. [ERLEDIGT] ISP an ATMega8 funktioniert nicht Fehlermeldung "Signatur nicht erkannt"
    Von Schmidtbot im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 08.01.2012, 20:43
  3. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 15.06.2011, 21:18
  4. CMUCAM3 - Programm funktioniert "über Nacht" nicht
    Von heli im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 20.01.2009, 20:58
  5. IO-Pins lassen sich nicht richtig mit "bsf"/"
    Von keiang im Forum PIC Controller
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21.07.2005, 19:12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress