Ich habe jetzt doch mal meine Schaltung so aufgebaut ,da ich eure Antworten erst jetzt gesehen habe.
Doch leider Funktionieren beide Module nicht . Woran das liegt kann ich euch leider nicht sagen ,aber vielleicht könnt ihr es ja ??
Also die Spannung kommt aus dem Spannungsregler (etwa 3,4V ) und die Stromaufnahme liegt so bei 0,06A . Die Led 2 leuchtet auch .
Wenn ich das Modul anschalte blinkt LED auch paar mal und geht dann aus . Doch kann ich mit einem Terminalprogramm leider nicht auf das Modul zugreifen .Nich t einmal ein AT schicken ,um ein OK zu bekommen.
Woran kann es liegen ??
![]()
![]()
![]()
Ich habe es jetzt noch mal mit einem USB-Blueto..-Funkstick probiert . Dann habe ich in Bascom den Terminal EMU aufgerufen und mal ein paar Buchstaben getippt.
Und dies mal hat die LED 1 auch geblinkt. Schon mal ein gutes Zeichen. Aber ich bekam noch keinen Text auf meinem Bildschirm angezeigt. Warum nicht ??
So ,jetzt habe ich mal wieder einen neuen Versuchsaufbau : USB Blueto...Funkstick zu BTM222 Board (beim BTM habe ich RXD und TXD verbunden)
Wenn ich jetzt unter VB Express ein Programm starte : (Codeausschnitt)
dann bekomme ich im Terminal von Seriel DATA-Recieved auch AT angezeigt.Code:Private Sub Button2_Click(ByVal sender As System.Object, ByVal e As System.EventArgs) Handles Button2.Click Control.CheckForIllegalCrossThreadCalls = False SerialPort1.DiscardOutBuffer() SerialPort1.WriteLine("AT") End Sub
Wenn ich nun unter dem Bascom EMU das gleich teste, sprich einfach AT eintippe ,bekomme ich nichts ,aber die LED von dem BTM-Board für Datenempfang blinkt dann trotzdem. Woran kann das liegen ,dass ich nichts angezeigt bekomme???
Ihr müsst verstehen ,dass Funk für einen (meinen) mobilen Roboter schon zu den wichtigsten Dingen gehört.
P.s. :eben wollte ich es noch mal mit vb testen und jetzt wird da auch nichts mehr angezeigt.
Also irgendwie sind diese Module doch große SCH..........
Aber vielleicht wisst ihr ja was ich falsch mache.
Geändert von Der Einsteiger (20.05.2013 um 17:27 Uhr)
Will mir denn keiner antworten ????
Das konkrete Problem ist: BTM empfängt ,sendet aber nicht.
Ich würde mich echt über Hilfe freuen.
Vermutlich weis nur keiner ne Antwort.
Aber hier mal die Standart fragen:
- Kabel mehrmals geprüft (wenn man genervt ist weils nicht geht übersieht man das gerne mal)?
- Bei selbstgeätzt, Leiterbahnen durchgemessen ?
- Wenn das Modul beim verbinden von RX und TX geht, funktionierd das Modul auf jeden fall.
- Teste mal ob du wirklich die richtige Baudrate eingestellt hast.
Kann auch keiner etwas wissen :
- Kein Quellcode
- Keine Fotos des Aufbaus
- Senden !? UART oder per SPP ? -> keine konkrete Fehlerbeschreibung
- etc....
Erahnen kann da niemand eine Lösung und dem hat es nun einmal zur Folge, dass niemand antwortet.
Bei selbstgeätzten Platinen führen auch Späne beim Bohren zu Fehlern, die man nach dem Löten nicht unbedingt sehen muss. (BTM ist zwar SMT, aber sicherlich die Stiftleiste/Wanne nicht). Da hilft nur gründlich suchen und dabei logisch vorgehen. Bei dem was man bei den Schaltplänen erahnen kann, ist alles noch sehr übersichtlich.
Grüße,
Daniel
Lesezeichen