Also ich seh gerade, dass ein hydraulikzylinder vermutlich für mich überdimensioniert ist. Ein Pneumatikzylinder wie dieser hier:
http://www.conrad.de/ce/de/product/5...50102&ref=list
würde es vermutlich auch tun oder?
Aber was brauch ich dann noch alles und lässt sich das mittel Microcontroller oder Labview halbwegs pasabel steuern?
- - - Aktualisiert - - -
Da hast du natürlich recht. Puh die Idee mit dem Bowdenzug hatte ich bisher verworfen, weil ich da keinen Druck ausüben kann. und man das Rohr ja auch schieben muss. Das könnte man aber vielleicht mit einer Feder lösen oder mit einer Umlenkrolle. Das find ich gerade gar nicht so schlecht.
Und meinst du mit flexibler Welle, dass man weiter weg z.B. einen linearservo hat, der eine flexible welle antreibst, die in einem Schlauch geführt ist und dann das Rohr schiebt? So stelle ichs mir gerade vor.
Waoh schonmal vielen Dank. Halte ich beides für bessere Ideen als meine hydraulik idee![]()
Lesezeichen