Das Warten auf den Wert. Das Programm soll, wenn möglich ohne stehen zu bleiben weiterlaufen. Ich würde also gerne auf Befehle wie "Wait" usw. komplett verzichten.
Wie würde das denn mit Interrupt aussehen?
Gruß
Das Warten auf den Wert. Das Programm soll, wenn möglich ohne stehen zu bleiben weiterlaufen. Ich würde also gerne auf Befehle wie "Wait" usw. komplett verzichten.
Wie würde das denn mit Interrupt aussehen?
Gruß
Nachdem du die Anforderung gesendet hast, startest du einen Timer, der dir nach ca 1ms einen Interrupt gibt. In diesem Interrupt setzt du ein Flag, das in der main-Schleife abgefragt wird. Ist dieses Flag gesetzt, liest du den Wert vom Sensor aus und setzt das Flag zurück. Somit kann der Microcontroller während dem warten etwas anderes tun, da der Timer hardwarebasiert ist.
Kultuverein Metal Resurrection, für mehr Bands und Konzerte in Österreich (:
Ahh ok, das hört sich sehr interessant an, und könnte das sein, wonach ich gesucht habe.
Eine Frage nur noch, mit welcher Zeitspanne ist beim Senden der Anforderung sowie beim Auslesen des Temperaturwertes zu rechnen?
Ich werde es in jedem Fall testen.
Vielen Dank schon mal!
Das kommt auf den Sensor an. Mit einer Sekunde bist Du auf der sicheren Seite. Geht oft aber auch schon mit 700mS. Falls Du den parasitären Modus nimmst, ist eine Sekunde besser.
Wenn das Herz involviert ist, steht die Logik außen vor! \/
Lesezeichen