Hallo,

ich habe vor geraumer Zeit zwei RN 1.4 Boards erstanden. Damit möchte ich verschiedene Sachen ausprobieren. Auf diesen Boards sind Atmega32 eingefasst. Einen Controller habe ich beim herumspielen zerschossen. Jedenfalls lässt er sich nicht mehr über PonyProg/ISP ansprechen, der andere schon.
Das Board ist (offensichtlich?) nicht beschädigt. Ich habe den anderen (nicht zerschossenen) Chip auf beiden Platinen ausprobiert.

Da habe ich mir bei Reichelt drei neue Chips bestellt: einen als Ersatz, zwei, weil ich meine Schusseligkeit kenne.

Die Reichelt Atmegas steckte ich auf das Board und per ISP überspielte ich den HexCode aus PonyProg. Dabei tauchten keine Anormalien auf. Die Reichelt-Chips machen aber nicht im Entfertesten das, was sie machen soll. Einige Programmteile werden falsch andere überhaupt nicht ausgeführt. Da steckt der Wurm drin!

Auf dem alten Chip steht: Atmega32 16PI 0411 ,
auf dem Neuen: Atmega32 PI 0426B.

Ich habe gegoogelt usw. aber keinen Hinweis auf einen eventuell bestehenden Unterschied gefunden.

Hat jemand eine Idee, warum die neuen Chips nicht funktionieren? Es kann ja schlecht angehen, dass alle drei neuen Chips defekt sind!?!

Vielen Dank!