Hallo elektrolutz,

dank deiner hilfsreichen Tipps blicke ich langsam durch Schaltplan und Platine durch. Danke für die ausführliche Antwort. Beim Bauen habe ich mich genau an die Anleitung gehalten.

Ich war die letzten Abende mit Testen beschäftigt (habe wegen Prüfungsstress leider nicht so viel Zeit wie ich gerne hätte..) und fast (!) alle Ergebnisse waren positiv.

Die Grounds sind alle verbunden, USB wird erkannt (LED hatte sogar mal beim Laden geleuchtet, nur grade komischerweise nicht... (Brücken habe ich umgesteckt) - ich glaube ich müsste den PC neu Starten, weil ich grad einen neuen USB-Port benutze).

Beim VCC-Test habe ich gemerkt, dass die Akkus "etwas" leer sind, mir aber nichts dabei gedacht und die VCC-Tests gemacht. Dabei kamen auch positive Ergebnisse raus, bis auf bei der Verbindung VCC an PIN 1 von IC2 (und D11, D12, C5, C6). An dieser Stelle habe ich gerade nochmal nachgemessen mit VCC = 2,16 V (ich weiß, sehr wenig - dazu komme ich gleich) habe ich an der oben genannten Stelle ca. 1,91 V. Könnten 0,25 Volt die Durchlassspannung (wäre auch etwas wenig) und das VCC an PIN 1 von IC2 soll nur ca. = VCC sein?

Dann kommen wir zu meinem Hauptproblem (ich habe es leider erst gerade eben bemerkt. Bisher dachte ich, dass die Akkus einfach nicht voll waren): Kurz nach dem Anschalten der Nibobee wird mir die Spannung "abgesaugt". Bei 5,15V VCC habe ich angefangen zu messen und es ging drastisch runter, bis auf ca. 2,16V. Vor allem die beiden "Minus"-Akkus werden "leergesaugt". Spannung der einzelnen Akkus von links nach rechts (Bee von oben, hinten betrachtet): -0,18V (minus!); 1,25V; -0,19V (minus!); 1,24V. Ich habe jetzt spontan keine Idee, woher das kommt. Von einem Kurzschluss? Nach einer Minute laden sind die Akkus dann übrigens auch wieder voll.

Gruß