- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Benötige Hilfe bei i2c Ansteuerung TLC59116F

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    26.11.2004
    Beiträge
    451
    Kannst du deinen I2C Adapter mal posten, bzw woher kommen diese 05?
    Ich denke, dass dir die reinfunken und du statt deinen 14 Register 05 adressierst.

    Weil wenn du ein Ack bekommst, dann sollte es auch funktionieren.

  2. #2
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Den Adapter hab ich in unserer Wiki beschrieben: http://www.rn-wissen.de/index.php/I2C_USB_PC_Adapter ist ein USB zu I2C Adapter. Ich hab mir auch schon gedacht und deswegen heute auch nochmal nachgeprüft, dass die 05 ein Problem sein könnten. Daher hab ich den Code wie oben auch mal ohne die 05 gesendet. Doch leider mit dem gleichen Ergebniss.

    Eigentlich hat es schon noch was mit I2C zu tun, da es um die Ansteuerung geht. Natürlich weniger darum wie I2C allgemein funktioniert.

    @MagicWSmoke ah sehr gut danke, dann werd ich mal versuchen aus dem PDF ein paar Comados zu lesen.
    EDIT: Verflu.... das ist Bascom damit kenn ich mich noch weniger aus. So komm ich auch nicht weiter

    EDIT2: Soweit ich Datenblatt, PDF und Co verstehe müsste folgender Befehl eigentlich alle LED einschalten
    S C0 14 55 15 55 16 55 17 55 P Nur leider tut sich da gar nichts außer lauter Ack
    Geändert von HannoHupmann (10.01.2013 um 22:44 Uhr)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    437
    Versuch's mal so:
    S C0 00 W 00 P S C0 14 W 55 P
    Sollte Led0 - Led3 einschalten. Auch daran denken, dass auch für die Steuerung über die PWM-Register 02h - 11h es erforderlich ist, dass die Output Control Register 14h - 17h entsprechend gesetzt werden.
    Das TI-Datenblatt, Seite 17 unten, gibt darüber Aufschluss.

  4. #4
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Hallo MagicWSmoke deine Idee war fast richtig :-D. Erst mal hab ich zur Sicherheit einen neuen Baustein aufgebaut und damit mein letztes Muster verlötet. Dann hab ich deine Befehlsfolge probiert allerdings ohne Erfolg, denn: W wird nicht akzeptiert.

    Die Befehle lauten also

    S C0 00 00 P

    S = Start
    C0 = Damit wir die Adresse des Bausteins gewählt
    00 = Kein Inkrement und Mode 1 auswählen oder?
    00 = hab ich noch nicht ganz verstanden? Wird damit der Mode 2 eingestellt?
    P = Stopp

    Danach kann mit
    S C0 14 55 P Register mit der ersten LED Gruppe angesprochen werden und entsprechen alle LEDs auf ON gesetzt werden.
    Für die anderen Gruppen gibt es eben 15, 16, 17 als Adresse.

    Dimmen und Co hab ich jetzt noch nicht ausprobiert sondern nur an und aus, das reicht mir für den Anfang schon.

    Der erste Baustein funktioniert übrigens auch.

    - - - Aktualisiert - - -

    Wie befürchtet ist es wenn man weis wies geht teuflisch einfach, für PWM:
    S C0 00 00 P
    S C0 14 AA P
    Alle LEDs von 0 bis 3 auf PWM individuell einstellen
    S C0 02 00..FF P
    Die LED0 auf einen Wert zwischen 0% und 100% einstellen dabei gilt
    256 * x% = Wert und diesen Wert umrechnen in Hex also 0% = 00h, 50% = 80h und 100% = FFh

    Mehr muss man nicht machen und so kann man beliebig alle LEDs individuell einsellen. Vermutlich kann man auch mehrere LEDs auf einmal einstellen wenn man die Register entsprechen nacheinander schreibt.

    Danke nochmal an alle für die Hilfe

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    437
    Zitat Zitat von HannoHupmann Beitrag anzeigen
    00 = Kein Inkrement und Mode 1 auswählen oder?
    Das wählt das zu adressierende Register, Registeradresse 00h, also Mode 1 Register aus
    00 = hab ich noch nicht ganz verstanden? Wird damit der Mode 2 eingestellt?
    und initialisiert es, sorgt damit auch dafür dass der Oszillator ein und der Baustein nicht im Sleep-Mode ist.

Ähnliche Themen

  1. Benötige Hilfe bei Befestigung
    Von XBert im Forum Mechanik
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 31.03.2010, 21:27
  2. benötige Hilfe bei Register
    Von Hansi41 im Forum Asuro
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 19.01.2008, 13:33
  3. Benötige Hilfe bei zwei Projekten
    Von Tor-Bjoern im Forum Elektronik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 02.06.2007, 17:29
  4. benötige Hilfe bei meinem Code
    Von Reeper im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 09.12.2005, 15:36
  5. Benötige Hilfe bei meinem ersten Programm
    Von zwerg1 im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 29.12.2004, 14:02

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress