- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 63

Thema: BF20 CNC Umbau

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    21.05.2012
    Beiträge
    511
    Danke für die Linkliste.
    Die Interfaceplatine werde ich wahrscheinlich später noch so bauen
    Daraus schließe ich mal, dass du die parallele Schnitstelle nutzen willst?
    Und Win Xp , da Mach 3 ja glaube ich nur unter dem läuft, oder ?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    Stralsund
    Alter
    34
    Beiträge
    436
    Ganz genau.

    edit:
    Ich habe den falschen Shop angegeben...
    http://www.maschinen-werkzeuge.com/
    Die nehmen sich aber nichts, ich wollte bloß zusätzlich Schmutzabstreifer haben.
    Geändert von MisterMou (10.01.2013 um 22:27 Uhr)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    Stralsund
    Alter
    34
    Beiträge
    436
    Und weiter geht´s mit dem Entwurf für den Umbau:
    X-Achse
    Bild hier  

    Y-Achse
    Bild hier  

    Z-Achse
    Bild hier  

    Die Grundplatte der Z-Achse muss komplett neu gebaut werden aus 20mm Stahl. Die anderen beiden Teile von der X und Y-Achse müssen nur etwas umgebaut werden. Sie bekommen einen 2. Lagersitz, damit die Lager verspannt werden können.
    Zur Zeit sind dort zweireihige Schrägrollenlager verbaut, sie sind fast spielfrei in axialer Richtung, um genau zu sein 0,01mm, wenn man mit der Hand gegen drückt. Ich möchte aber kein Hundertstel verschenken, deswegen das 2. Lager zum Verspannen. Dafür verwende ich Axialrillenkugellager, genau wie in der Z-Achse. Dort sind es aber zwei Lager, die die komplette Lagerung übernehmen.

    Warum Axialrillenkugellager? Die Kräfte wirken fast komplett in axialer Richtung beim Verfahren der Achse. Der seitliche Anteil ist so klein, dass er problemlos von Axiallagern getragen wird.
    Geändert von MisterMou (12.01.2013 um 15:03 Uhr)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    21.05.2012
    Beiträge
    511
    Das sieht ja schon sehr gut aus.Bei deinem Shop bekomme ich aber nach ein paar Klicks immer einen großen schwarzen Balken angezeigt.
    Machst du auch noch an die anderen Seiten der Schrittmotoren Handräder für die Not dran ??
    Waren die Gewinde in den Muttern schon ,oder hast du sie erst selber gemacht ??

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    Stralsund
    Alter
    34
    Beiträge
    436
    Probiere mal einen anderen Browser aus, vllt gibt es da Probleme. Bei lief mit Firefox alles bestens.

    Nee, Handräder sind nicht geplant, die Unwucht wäre zu groß im Eilgang. Vllt bau ich mal welche, die rund laufen, aber ich brauch mir keine CNC Maschine bauen, wenn ich vor habe zu kurbeln
    Viel eher möchte ich die Enden der Motoren für eine Schrittüberwachung verwenden, damit mögliche Schrittverluste kompensiert werden können. Aber das steht in weiter Ferne.
    Die Motoren in dem Set haben nunmal 2 Enden, das ist der Hauptgrund

    Die Muttern kommen mit Gewinde. Sie sind gehärtet, da lässt sich auch nicht mal eben ein Gewinde von Hand reinschneiden
    Auf http://www.maschinen-werkzeuge.com/ gibt es doch eine technische Zeichnung, denke ich. Ansonsten bei ISEL auf der Seite suchen.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    Stralsund
    Alter
    34
    Beiträge
    436
    Inzwischen habe ich mal den bisherigen Stand in meinen Blog zusammengetragen. LINK
    Eigentlich ist nur etwas Kleinkram angekommen.

    Termin für die ersten Arbeiten ist Mittwoch oder Donnerstag, dann bin ich auch endlich mit den Klausuren durch
    Die Spindeln sind auch schon in Arbeit.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    38
    Beiträge
    1.937
    Wow, also das sieht bisher schon ziemlich solide aus
    Sieht das nur so aus oder haben Y- und Z-Achse keine Lager am vom Motor abgewendeten Ende? Das macht keine Probleme?
    Kann deine Fräse denn nachher auch Stahl bearbeiten?
    Bin schon gespannt auf erste Fräserzeugnisse

    Und wie gemein, ich hab Mittwoch erst meine erste Prüfung und dann geht das bis Ende Februar

Ähnliche Themen

  1. Verkaufe Conrad RP5 Umbau Plexi-Platten GS CNC gefräßt !!!
    Von meistervolker im Forum Kaufen, Verkaufen, Tauschen, Suchen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 08.04.2012, 22:18
  2. Umbau Proxxon MF70 auf CNC (günstig....)
    Von vklaffehn im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 30.04.2010, 07:08
  3. RC-Auto - Umbau
    Von FinnO im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 05.12.2009, 11:30
  4. Umbau einer Konventionellen Schleifmaschiene auf CNC
    Von Super-digger im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 03.02.2009, 19:29
  5. A4-Scanner - Umbau
    Von neuland im Forum Mechanik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 11.02.2008, 20:40

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests