- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: Suche hilfe beim ätzen lernen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von erik_wolfram
    Registriert seit
    02.12.2009
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    406
    Bei der Lagerung der Platinen sollte man auch auf die Temperatur achten! Ich lagere meine in einem verschlossenen Beutel im Kühlschrank - so bleiben die Platinen länger als 1 Jahr brauchbar!
    Die Temperatur hat mir zu Anfang bei der Toner-Transfer-Methode die größten Probleme bereitet: die Baustrahler strahlen ordentlich Hitze ab - diese wirkt auch auf abgedeckte Bereiche der Platine und reagiert mit dem Photoresist. Dadurch kann es bei zu langem Ätzen auch zum Anätzen der bedeckten Bereiche kommen.
    Auf genügen Abstand achten (ca. 30-40 cm).

    Für den ANfang, zum Ausprobieren, ist die Toner-Transfer-Methode sicherlich gut geeignet, da sie günstig ist - benötigt dafür aber viel Geduld.

    Für weiteres Basteln kann ich dann nur, wie oben schon empfholen, raten sich nach einem gebrauchten UV-Strahler umzusehen. Die Ergebnisse sind deutlich besser und man kann (also ich konnte) deutlich komplexere Layouts umsetzten (auch doppelseitig).
    Die Kehrseite ist halt das Natriumhydroxid - ich arbeite nach wie vor ungerne damit, allerdings sprechen die Ergebnisse für sich!

    Zuerst habe ich Eisen-III-chlorid benutzt, bin dann aber später auf Natriumperoxid umgestiegen, da ich mittlerweile eine Vase mit Aqariumpumpe und Aquariumheizer verwende und das mit dem Eisen-III-Chlorid aufgrund der Kristallisation eine ganzschöne Schweinerei war.
    (außerdem ist die Ätzlösung sauberer - man sieht die Ergebnisse besser)

    Gruß Erik
    Meine Projekte auf Youtube

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Chypsylon
    Registriert seit
    02.02.2011
    Ort
    Graz/Österreich
    Beiträge
    256
    Zitat Zitat von erik_wolfram Beitrag anzeigen
    Die Temperatur hat mir zu Anfang bei der Toner-Transfer-Methode die größten Probleme bereitet: die Baustrahler strahlen ordentlich Hitze ab - diese wirkt auch auf abgedeckte Bereiche der Platine und reagiert mit dem Photoresist.
    Du meinst bei der Belichtungsmethode oder?

    Früher habe ich genau das ausgenutzt und meine Ätzlösung mit nem Halogen-Baustrahler erhitzt. Ist zwar ziemlich Ghetto, hat aber gut funktioniert

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    21.04.2010
    Beiträge
    356
    Das mit dem heizen durch den Baustrahler ist angesichts der Effizens einer Glühbirne nichtmal schlecht.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von erik_wolfram
    Registriert seit
    02.12.2009
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    406
    Zitat Zitat von Chypsylon Beitrag anzeigen
    Du meinst bei der Belichtungsmethode oder?

    Früher habe ich genau das ausgenutzt und meine Ätzlösung mit nem Halogen-Baustrahler erhitzt. Ist zwar ziemlich Ghetto, hat aber gut funktioniert
    ...das habe ich genauso gelöst - die Lösung kommt so gut auf Temperatur!

    Ich meine natürlich beim Belichten! (hab da was durcheinander gebracht)
    Meine Projekte auf Youtube

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von schorsch_76
    Registriert seit
    25.03.2012
    Ort
    Kurz vor Neuschwanstein
    Alter
    48
    Beiträge
    456
    Das Video find ich zeigts recht gut: http://www.youtube.com/watch?v=3XD4Hd4AlMw

    Gruß
    Georg

Ähnliche Themen

  1. HILFE - Ich will roboter-programmierung lernen!
    Von Froma im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 12.02.2020, 08:30
  2. Platinenlayout Hilfe beim Belichten und Ätzen von Platinen
    Von mr.burns im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 14.10.2012, 15:39
  3. Hilfe beim Lernen von C#
    Von Hellmut im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 11.06.2011, 11:09
  4. Pins, Ports und Fragen beim Lernen...
    Von squelver im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 50
    Letzter Beitrag: 16.08.2007, 15:20
  5. Suche Hilfe beim Programmieren
    Von hypercomputer_9800 im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21.06.2004, 16:33

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress