- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Sharp GP2D12 - Sicherheit?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von HeXPloreR
    Registriert seit
    08.07.2008
    Ort
    Soltau - Niedersachsen
    Alter
    46
    Beiträge
    1.369
    @ Manf :Genau deswegen wollte ich das hier mal nachfragen / ansprechen. Den Bezug zum Sonnelicht finde ich gut, und gleichzeitig bedenklich.Weil ja das Auge reflexmässig reagieren kann, weil das Licht nicht nur IR ist und somit erkannt wird das etwas blendet.

    Wie hoch ist den die Sendeleistung wenn der Sensor auch mal diese 1A ziehen kann - waren doch ca 1A oder?

    Natürlich ist es keine Laserstrahlung...das war nur von mir oben so angedeutet damit man sich vielleicht vorstellen kann, was ich mit "die leuchtet einem ggf in das eine gesunde Auge" meine.
    Selbst bei dem Beipackzettel meiner Led_taschnelampe steht sinngemäß bei: "Nicht auf Gesicht und/oder Augen richten"

    Viele experimentieren damit rum, und wissen das vielleicht erstmal garnicht....und glotzen dann schön minutenlang in den Strahl ..."ja wo iser denn?"
    Und merken nicht wie die Netzhaut verbrennt und sie plötzlich überall "nur graue Flecken" sehen - vielleicht vorwiegend zu bemerken wenn man auf eine weiße Wand oder so blickt.

  2. #2
    RN-Premium User Roboter Genie Avatar von 5Volt-Junkie
    Registriert seit
    05.03.2008
    Alter
    38
    Beiträge
    947
    Zitat Zitat von Klebwax
    Aus einer LED und einer Linse kann man keinen Laser bauen.
    Wenn man den Satz genau so hinnimmt wie er da steht, dann hast Du Recht!

    Man kann mit Hilfe von Kollimatoren das Licht bündeln. Ist nicht das selbe wie mit einer Laserdiode - ist mir bewusst.

    Zitat Zitat von HeXPloreR
    Viele experimentieren damit rum, und wissen das vielleicht erstmal garnicht....und glotzen dann schön minutenlang in den Strahl ..."ja wo iser denn?"
    Ich vermute weniger als die, die in eine WebCam oder normale Kamera mit IR-LED's reinglotzen

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.700
    ... Sendeleistung wenn der Sensor auch mal diese 1A ... waren doch ca 1A ...
    Zur Stromaufnahme kenne ich nur einen Wert aus einem Datenblatt zum GP2D120KJ00F vom März 2005. Dort steht in einem Schema bei der Sendediode die Angabe "TYP230mA". Was in den 32 Pulsen zu je 64 µs eines Sendezyklus von 40 ms Länge wirklich durch die Sendediode läuft, habe ich nirgendwo gefunden. Und für so kurzzeitige Strommessungen fehlt mir leider das Equipment.

    Soweit ich weiß, hat der Messfleck des Sensors 1,4° Öffnungswinkel (ca. 24 mm auf 1 m), ANGEBLICH ist der Messstrahl weiter geöffnet. Letzteres stimmt auch mit meinen qualitativen Beobachtungen überein.
    Geändert von oberallgeier (06.01.2013 um 14:15 Uhr)
    Ciao sagt der JoeamBerg

  4. #4
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.155
    23 x 64 µs wären 2 ms Einschaltdauer, pro 40 ms das wäre eine relative Einschaltdauer von 5%.
    Der Strom der Diode von 230 mA ist dann wohl auch der Spitzenstrom der bei ca. 1,5 V die elektrische Leistungsaufnahme von 350 mW ergibt.
    5% davon sind 17,5mW, da es um thermische Effekte geht wird man im Bereich um 1 ms mitteln können.
    Die abgegebene Leistung wäre dann entsprechend kleiner.
    Der Durchmesser des Strahls am Sender liegt bei 5mm, also bei einer Fläche von 18mm².

    1mW pro mm² würden nach der Abschätzung nicht erreicht, wie weit man damit auf der sicheren Seite ist sollte man sicher noch prüfen.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von HeXPloreR
    Registriert seit
    08.07.2008
    Ort
    Soltau - Niedersachsen
    Alter
    46
    Beiträge
    1.369
    Hey, vielen Dank noch für die Mühe die Daten herauszukramen <- wollte nur nicht das ich das vergesse mal zu sagen, an alle die sich hier bemüht haben


    Viele Grüße

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Bei den Sharp Sensoren ist ein mittlerer Stromverbrauch von rund 30 mA angegeben. Das heißt die werden im mittel weniger (etwa 1/3) IR Licht abgeben als eine der Üblichen IR LEDs die für 100 mA ausgelegt sind. Auch bei diesen Typen für 100 mA ist nur bei einigen wenigen stark gebündelten Typen der Warnhinweis dabei. So ganz dich vor das Auge ist es trotzdem nicht zu empfehlen - mit etwas Abstand nimmt die Gefahr aber schnell ab, weil das Licht sich auf eine Fläche größer als die Pupille verteilt. Die IR Fernbedienungen sind da viel häufger, wenn auch in der Regel nicht so gebündelt.

    Die Abschätzung der Gefahr durch starkes Licht von LEDs ist aber umstritten - die Regelungen (Einordnung in Laser Klassen) haben sich geändert, und sind auch zwischen den USA und Europa verschieden. Der Unterschied zum Laser ist vor allem, das das Licht der LED im Auge nur sehr begrenzt gebündelt werden kann - beim Laser gibt es da nur das Limit durch die Wellenlänge und entsprechend worst-case lokal viel höhere Leistungsdichte. Wegen der fehlenden Bündelung sind auch die IR Leuchten mit vielen LEDs an Kameras nicht kritischer als eine der LEDs, weil das Licht verschiedener LEDs im Auge nicht auf einen Punkt abgebildet werden kann.

Ähnliche Themen

  1. Sharp Gp2D12
    Von tornado im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 08.05.2006, 12:01
  2. Sharp GP2D12
    Von Larzarus im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 19.04.2006, 09:07
  3. Unterschied SHARP GP2D12 zu SHARP GP2Y0A21YK
    Von java-robotik im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25.02.2006, 09:30
  4. Sharp GP2D12
    Von entenpower im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 24.01.2006, 17:49
  5. Unterschied zwischen SHARP GP2D12 und SHARP GP2Y0A21YK
    Von Foooob im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 15.05.2005, 20:43

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress