Hi,
die beiden Ausgänge haben untereinander keinerlei Verbindung, also sollte das passenIch habs mittlerweile auch schon durchgesetzt, alles funktioniert wie es soll und meine CNC-Fräse fährt jetzt mit 1.6m/min
Gruß
Chris
Hi,
die beiden Ausgänge haben untereinander keinerlei Verbindung, also sollte das passenIch habs mittlerweile auch schon durchgesetzt, alles funktioniert wie es soll und meine CNC-Fräse fährt jetzt mit 1.6m/min
Gruß
Chris
Gib mal ein bisschen Gas, bei mir fuhr sie noch 2,1m/min![]()
Hi Robert,
also bei mir ist bei der Y-Achse bei ca. 2m/min Schluss, bei der X-Achse fängt sie jedoch schon bei ca. 1.7m/min zu Vibrieren anDeswegen stelle ich alle auf die gleiche Geschwindigkeit ein.
Gruß
Chris
Hmm,
ist der Motorstrom richtig eingestellt?
Vllt liegt´s an der China Endstufe, dass die nicht das Optimum aus den Motoren holt. Obwohl meine L297 / L298 Kombi auch nicht das Beste ist
Die X-Achse hat bei mir aber auch Probleme gemacht, bei der Y-Achse waren es 2,4m/min, glaub ich.
Sonst dreh mal den Strom hoch, solange die Motoren nicht zu warm werden, gibt´s keine Probleme. Nach einer Stunde sollte man sie noch problemlos anfassen können, was 50°C entsprechen sollte.
Beim Trafo mit Gleichrichter und Glättung muss man aber beachten das der AC Strom den der Trafo liefert größer ist als der DC Strom den der raus kommt. In Zahlen bedeutet das, dass von 1 A Strom den der Trafo liefert hinten nur etwa 0,5- 0,6 A raus kommen. Dafür wird zum Ausgleich die Spannung hoher (bis etwa dem 1,4 fachen).
Es waren vorher also eher 14,5 V und 6-8 A und werde bei der Reihenschaltung etwa 29V und 3-4 A.
Lesezeichen