- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 56

Thema: Youbot Nachbau

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    @Malthy Vorsicht, steht im Impressum nicht der Betreiber und Verantwortliche der Webseite nicht der Verantwortliche fürs Produkt? Das mit dem Markenrecht ist so eine Sache.

    Eine Sache herstellen unter einem Namen der Markenrechtlich geschützt ist: Definitiv Verboten!
    Eine Sache mit einem Logo bekleben und sich quasi als Fan solidarisieren: Erlaubt! Weil, das Logo auf dem Aufkleber die Sache ist, die hergestellt wurde von einem Lizenzpartner.

    Erst mal gilt natürlich: "wo kein Kläger, da kein Richter" aber es gibt eben leider genug Firmen die was ihren Markenschutz angeht sehr empfindlich sind (Wegen billiger Kopien aus Asien und Produktpiraterie. Die Asiaten sehen übrigens Markenprodukte zu kopieren auch als Kompliment an das Original an und verstehen daher kulturell wenig, warum wir da so ein Aufheben darum machen) und in so einem Fall wenig Spass verstehen. Außerdem wird die Rechtsabteilung eh bezahlt, die sollen gefälligst was tun für ihr Geld.

    Ich möchte mit dem Beitrag eben drauf sensibilisieren mit Markennamen, Bezeichnungen und Co vorsichtig um zu gehen und die Rechte der jeweiligen Inhaber selbiger zu wahren.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    27.05.2011
    Ort
    NRW
    Alter
    37
    Beiträge
    146
    Naja wenn ich nächste mal den Schleifer in der Hand habe dann schleife ich das Youbot eben weg

    Soo jetzt ist es auch schon spät... Schnell noch den aktuellen Stand posten.

    Habe jetzt alle 4 Motortreiber fertig geätzt und getestet. Soweit ist alles in Ordnung
    Bei den Motoren löte ich nochmal die Anschlussleitung ab und eine neue dran. Die Leitungen sind aus ganz billigen Kupfer (oder zu dünn) und brechen schnell.

    Ein Motor habe ich bereits fertig.

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20130611_003418.jpg
Hits:	181
Größe:	45,9 KB
ID:	25710

    So und folgendes kommt noch hinzu:

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20130611_003817.jpg
Hits:	182
Größe:	53,9 KB
ID:	25711

    Wird nachher ganz schön voll , aber das klappt schon.

    Auf der Hauptlpatine kommt auch noch ein Bluetooth Modul mit drauf.

    So das wares auch erstmal...

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    27.05.2011
    Ort
    NRW
    Alter
    37
    Beiträge
    146
    Heute hat sich mein Modell das erste mal bewegt

    Konnte es kaum abwarten die ersten "richtigen" Tests mit den Motortreiber zu machen.

    Habe nun die Motoren samt Ansteuerung montiert.

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC00019.jpg
Hits:	171
Größe:	36,9 KB
ID:	25718

    Für die erste Testfahrt habe ich mehr oder weniger einfach 12V (11.1V) auf die einzelnen Platinen drauf gegeben.
    Natürlich habe ich vorher die Geschwindigkeit, sowie die Drehrichtung passent eingestellt, damit die Motoren überhaupt etwas machen.
    Da die Hauptplatine fehlt besteht momentan auch keine Komunikation unter den einzelnen Mikrocontroller.
    Also habe nur eingestellt das jeder Motor 80 Umdrehungen pro Minute machen soll.

    Für den ersten Test fährt die Platform meiner Meinung nach echt gut. Wenn man bedenkt, dass das auch nicht die besten Mecanum Räder sind.
    So hier das Video:



    Als nächstes geht es an die Hauptplatine und an die Platine für das Display.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von malthy
    Registriert seit
    19.04.2004
    Ort
    Oldenburg
    Beiträge
    1.379
    Hey, toll! Sieht ja schonmal gut aus. Ich gehe mal davon aus dass die Drehzahlregelung für die Motoren sauber läuft, sodass die leichte Instabilität beim Fahren einfach nur an den Rädern liegt?

Ähnliche Themen

  1. TV-B Gone Nachbau
    Von Zwerwelfliescher im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 24.03.2012, 19:18
  2. Mein Qlocktwo Nachbau
    Von oZe im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 01.09.2011, 22:31
  3. Asuro-Nachbau ohne Bootloader
    Von Arkon im Forum Asuro
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 23.09.2010, 17:08
  4. C-Control Nachbau
    Von vajk im Forum Controller- und Roboterboards von Conrad.de
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 30.06.2008, 15:57
  5. Nachbau einer Fernbedienung
    Von jomammele im Forum Elektronik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 06.02.2005, 10:03

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress