Wenn die Schnecke das hergibt, kann ich sie Dir fix aufbohren, müsstest nur für den Versand aufkommen. Oder ein M5 Gewinde reinschneiden, was Du willst.
Wenn die Schnecke das hergibt, kann ich sie Dir fix aufbohren, müsstest nur für den Versand aufkommen. Oder ein M5 Gewinde reinschneiden, was Du willst.
An der Schnecke selber will ich nichts ändern, da die Wandstärke 6,5mm beträgt und wenn was schiefgeht ich einen neuen Satz brauche(15 Euro). Außerdem weiß ich nicht, was mir das Aufbohren bringen soll, schließlich muss es ja noch irgendwie fixiert werden. Aber trotzdem danke für das Angebot.
Hast du eine große Standbohrmaschine?
Normalerweise wird sowas aufgebohrt und mit einer Madenschraube in der Seite fixiert.
Dann gäbe es da noch das Aufschrumpfen, Verkleben oder einfach nur Pressen.
Eine Wandstärke von 6,5mm? So viel? Nicht der Außendurchmesser?
Ich habe eine Fräse samt Rundtisch. Damit kann man aber auch Löcher bohren
Achso, wenn ich sage, dass ich da ein Loch bohre, ist da auch ein Loch. Ich bin kein Freund von falschen Versprechen
Mit bohren ist in diesem Fall reiben gemeint, da klappert nichts
edit
ich könnte aber auch einen Adapter anfertigen, auch kein Problem, dauert nur länger.
Geändert von MisterMou (02.01.2013 um 16:29 Uhr)
Hallo MisterMou,
Ich habe das selbe Problem. Habe eine Schecke Modul 0,75 (aus Stahl) mit einer Bohrung von 4mm (Nabe hat 6mm Durchmesser) die auf eine 5mm Welle des Schrittmotors muss.
Ich habe mir überlegt eine starre Wellenkupplung zu verwenden, habe dann aber durch Google diesen Beitrag gefunden. Einen ordentliche 5mm Bohrung ist natürlich viel eleganter!
Meine Frage nun: Währe es dir möglich ein 5mm Loch in die Schnecke zu bohren? Ich würde dich auch für die Zeit entschädigen.
Bitte lasse mich wissen ob du Lust und Zeit hast.
Vielen Dank!
PS: Ich habe auf deiner Website den Pan Tilt Head gesehen, schaut toll aus. Ich brauche die Schnecke auch für einen Pan Tilt Head![]()
Hi Christoph,
inzwischen hat sich viel getan in meinem Maschinenpark, so ist auch eine große Drehmaschine dazugekommen.
Wenn es sich anbietet, würde ich in beide Seiten ein Gewinde (M5) schneiden, von den Maßen passt das nämlich ganz gut. So lässt sich die Schnecke auch wieder entfernen. Zur Fixierung wird eine Kontermutter verbaut.
Kommst du aus der Nähe?
Von Zeitaufwand redet man da nicht. Ich esse gerne Kekse![]()
Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Kekse, finde ich cool!
Ich wohne in Heidelberg, also leider recht weit weg. Schade.....
Gewinde finde ich eine tolle Idee, das mit der Kontermutter funktieniert aber nicht, da die Schnecke ( https://www.maedler.de/Article/30050000 ) länger ist als die Motorwelle (18mm).
Ich habe etwas umgeplant, weil ich jetzt ein größeres Schneckenrad verwenden werde, Zwecks Stabilität.
Jetzt wird es mit der zuerst von mir gewählte Schnecke recht knapp, da die Schnecke zu kurz ist und die Motorkante des Schrittmotors das Schneckenrad blockieren würde (siehe Bild).
Da du von deiner Drehbank geschreiben hast wollte ich fragen ob es möglich ist ein entsprechenes Loch (passend für das von dir erwähnte Gewinde) in eine Schneckenwelle ( https://www.maedler.de/Article/30050100 ) zu bohren und dann ein Gewinde zu schneiden. Die rechte Seite der Welle nach der Schnecke schneide ich dann einfach weg.
Befestigung mit Kontermutter funktioniert dann auch nicht, ich dachte ich packe einen Klemmring ( https://www.maedler.de/Article/62366106 ) darauf, könnte vom Durchmesser aber eng werden. Hast du da eine bessere Idee?
Ich hoffe ich habe meine Gedanken klar genug aufgeschieben, bitte lasse mich wissen wenn es alles nir wie Wirr Warr kling
Vielen Dank nochmals, finde ich echt toll das du uns Amateuren deine Hilfe anbietest
![]()
Geändert von Christoph777 (05.09.2015 um 16:30 Uhr)
So sehr glücklich wirst du mit deiner Idee nicht werden.
In deinem Aufbau wird die Schnecke nur auf einer Seite gestützt. Im Prinzip funktioniert es, sobald aber etwas Last auf die Schnecke kommt, versucht sie auszuweichen. Das ist allerdings eine große Belastung für das Getriebe.
Hier siehst du mal eine optimale Lösung für so einen Aufbau.
https://www.youtube.com/watch?v=6bX-0VztCkU
Auf beiden Seiten der Schnecke gibt es ein Lager, das die Kräfte aufnimmt.
Die Frage ist jetzt natürlich wie professionell das Ganze werden soll.
Die Schneckenwelle, die du vorgeschlagen hast, bekomme ich schon an das Getriebe, das ist kein Ding. Damit wirst du aber vermutlich Probleme bekommen, weil das zu labbrig wird.
Wie viel Drehmoment hat denn der Schrittmotor samt Getriebe?
Wie ist die abgehende Welle im Getriebe gelagert? Kannst du es zerlegen und ein paar Fotos machen?
Ich habe da eine Idee im Kopf. Wer sagt denn, dass die Schnecke komplett auf der Welle des Getriebes sitzen muss
So könnte das auch mit der Kontermutter passen. Dafür ist aber die Lagerung der Welle des Getriebes ein ganz wichtiger Teil.
Ich kann auch eine komplette Lösung bauen, also eine Einheit aus Schrittmotor, Schnecke und Schneckenrad (großes Zahnrad). Das klappt aber nicht nur mit Keksen.
Dies Sache ist die, ich habe (noch) kein Gewerbe, also geht sowas vielleicht bei ein paar Euro, aber mehr ist nicht drin.
Lesezeichen