- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: 4mm Nabe(Schnecke) auf 5mm Welle(Schrittmotor)

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #9
    Daran habe ich gar nicht gedacht, da hast du natürlich vollkommen recht.
    Ich habe bis jetzt immer mit Zahnriemen gearbeitet.................

    Das Ganze sollte schon sehr genau und professionel sein, ich will kein geruckle im fertigen Timelapse.
    Hier ein paar Bilder von meinem PT Head, wie ich es mir gedacht habe (der Tilt Teil, Pan Teil ist mit Stirnzahnrädern gedacht).

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150906_121416_resize.jpg
Hits:	16
Größe:	33,7 KB
ID:	30667Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150906_121532_resize.jpg
Hits:	14
Größe:	43,5 KB
ID:	30668Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150906_123728_resize.jpg
Hits:	15
Größe:	69,7 KB
ID:	30669Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150906_123751_resize.jpg
Hits:	14
Größe:	42,8 KB
ID:	30670


    Ich bau einen der sehr leicht ausfallen soll (für leichte Kameras), denn kann ich dann auf Trekkingtouren mitnehmen.
    Dann noch einen Zweiter der für schwere Fullframe Kameras ist, also muss dieser etwas robuster sein. Die Kamera ist auf der Achse des Heads jedoch sehr ausbalanciert gelagert, es wirken also nicht zu hohe Kräfte auf den Motor.

    Denn leichten habe ich auch schon mit Zahnriemen im Einsatz gehabt.
    Hat auch gut funktioniert, ich wollte jetzt aber ein Schneckengetriebe wegen der höheren Genauigkeit (Übersetzung 1:37,5).
    Und ich habe mir auch gedacht die Konstruktion so zu machen das ich einen Motor für beide Heads verwenden kann.

    Der Getreibemotor hat ein Haltedrehmoment von max 0,4Nm.
    Wie du in den Bildern sehene kannst, ist die Getriebewelle ausgangsseitig recht gut gelagert, auf der Motorseite ist nur ein recht kleines Kuglelager. Keine Ahnung nicht wie Stabil das ist, habe da keine Erfahrung.
    Funktioniert da deine Idee?

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	03.jpg
Hits:	13
Größe:	35,5 KB
ID:	30663Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	05.jpg
Hits:	12
Größe:	72,8 KB
ID:	30664Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	06.jpg
Hits:	12
Größe:	37,8 KB
ID:	30665Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150906_114959_resize.jpg
Hits:	12
Größe:	33,5 KB
ID:	30666


    Ich habe folgende Idee:
    Die Schneckenwelle auf den Motor rauf, der Motor wird auf dem Aluprofil mit Winkel befestigt. Dann auf der anderen Seite der Welle (nicht abgeschnitten) auch einen Winkel mit einem Flanschkugenlager. Dann ist er auf beiden Seiten gelagert.

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150906_125947_resize.jpg
Hits:	12
Größe:	36,8 KB
ID:	30671

    Eine Kompletlösung mit integriertem Schneckenrad ist da glaube ich nicht so gut, da ich das Schneckenrad offen brauche um das Axialkugellager zu stabilisieren (siehe Bilder unten). Der Motor mit Schnecke muss auch einfach zu wechseln sein, von einem PT Kopf zum andereren.

    Ich mache mir auch einen Slider, da ist eine Kompletlösung vielleicht sinnvoll, der Motor wird da nicht gewechselt. Mein Plan war ein Loch in das Aluprofil, dann beidseitig ein Flanschkugellager rein und eine Welle mit Schneckenrad das vom Schrittmotor getreiben wird. Dann auf das Schneckenrad noch ein Zahnriemenrad MXL der via Riemen denn Dolly antreibt. Ist auch ein normaler Schrittmotor (42mm) ohne Getriebe (siehe Bilder).

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150906_125603_resize.jpg
Hits:	10
Größe:	32,8 KB
ID:	30672Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150906_125650_resize.jpg
Hits:	12
Größe:	35,9 KB
ID:	30673Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150906_132330_resize.jpg
Hits:	13
Größe:	65,3 KB
ID:	30674

    Ich zahle dir wie gesagt gerne etwas für deine Mühe, das ist kein Problem.
    Mir ist nur wichtig das die Sache Hand und Fuß hat, und dann in der Praxis einfach funktioniert.

    Nochmals Danke für deine Hilfe und Rat!
    Geändert von Christoph777 (06.09.2015 um 18:04 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Welle/Nabe Verbindung POM bzw. Azetalharz?
    Von Brantiko im Forum Mechanik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 24.03.2012, 18:26
  2. Räder für 8mm Nabe auf einem Schrittmotor
    Von Richard Treichl im Forum Mechanik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 19.03.2012, 20:20
  3. Suche Adapter von 1,5mm Welle auf 2,0mm Welle
    Von Rafter im Forum Mechanik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 26.11.2009, 16:41
  4. Schrittmotor an Welle befestigen
    Von jni im Forum Mechanik
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 04.02.2005, 11:24
  5. Omniwheels an 5mm Welle
    Von Javik im Forum Mechanik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 23.10.2004, 20:01

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test