Für ein Kraftwerk (egal welcher Art) braucht man eine Genehmingung. Man wird vermutlich keine Genehmigung bekommen wenn man selbst etwas zusammenbastelt. Normalerweise hat man 2 Zähler, einen für entnommene und einen für produzierte Energie (kenne das vom Kraftwerk in der Firma). Bei größeren Kraftwerken hat man dann noch Wirk und Scheinleistung getrennt.

Wenn es einen Stromausfall gibt muss sofort die Anlage vom Netz getrennt werden. Viele Steuerungen schalten das Kraftwerk dann automatisch wieder dazu.

Da du das aber als Hobby machst würde ich entweder auf die Spannung der Akkus umstellen und wenn die Akkus leer sind automatisch mit den 230V arbeiten oder eben alles auf 230V lassen und bei leeren Akkus einfach die 230V von Wechselrichter auf das Netz umschalten.

Vorteil wenn du direkt mit der Akkuspannung arbeitest ist das du weniger Energie verlierst (der Verlust vom Wechselrichter fällt weg), kostet aber mehr (Mehrkosten durch die Lampen bzw Trafos je nachdem wie man es löst).

MfG Hannes