Bernd, zum Hartlöten reicht ein Propangasbrenner. Günstig, bewährt und mit besserem Wirkungsgrad.
Bernd, zum Hartlöten reicht ein Propangasbrenner. Günstig, bewährt und mit besserem Wirkungsgrad.
Tiny ASURO Library: Thread und sf.net Seite
so so, du denkst. Das ist eine leere Behauptung und keine nachvollziehbare Kalkulation.Ich denke mit einer Kilowattstunde ...
Soll da eigentlich den schweiss- und löttechnischen Laien empfohlen werden, etwas zu basteln, das ein explosives Gemisch in der Zuleitung und in einem Zwischenspeicher enthält?
Selbst beherrsche ich einige Schweissverfahren (auch Autogen und Schutzgas) und viele Lötverfahren (Hart-, Weich-, Elektronik, Wasser, elektrisch, Propan, Acetylen) in der professionellen Anwendung, betrachte mich aber als Laien, was die Technik der Geräte, die mit Gas betrieben werden, betrifft. (Solche Geräte habe ich noch nicht gebaut, konstruiert oder berechnet.) Ich würde ich mich hüten, an den Geräten herum zu basteln. Ich würde mich auch weigern, mit Geräten zu arbeiten, die nicht ausschliesslich von qualifiziertem Fachpersonal gewartet werden.
Mit diesem praktischen Hintergrund und dem entsprechenden Fachwissen sage ich, dass man diese Knallgas Basteleien nicht empfehlen kann.
Steht eigentlich irgendwo bei unserem Knallgasfreunden wieviel Elektrische Energie sie zur Erzeugung ihres "wundergases" benötigen? Mag ja sein, dass Knallgas eine viel höhere Energiedichte hat als irgendwas anderes - ich bin sogar bereit 500% zu vergeben, da nirgends spezifiziert wird auf was es sich bezieht.
@HeXPlorer: Entspann dich, niemand hier im Forum will eine gute Idee kaputt machen nur weil er sie nicht versteht. Nur leider argumentieren die "Wundergas-Anhänger" vorbei an den Gesetzen der Physik und selbst bei aller Kreativität werden diese nicht ausgehebelt. Das Prinzip der Knallgas-Herstellung ist zudem eine alte und sehr bekannte Technologie. Das wäre als würde dir jemand verkaufen wollen, dass er sich mit einem Rad unendlich schnell und unendlich weit, ganz ohne Energieverbrauch bewegen kann, weil das Rad ja rollt.
Ich bin auch dafür alles zu hinterfragen und Dinge die als "unumstösslich gelten" nochmal genauer zu betrachten um zu sehen ob man das nicht besser machen kann und ich war schrecklich entäuscht als ich einsehen musste, dass das System das aus weniger Energie - mehr Energie macht nicht existieren kann.
Ich möchte den Esotherikern gar nicht absprechen, dass sie sich in spirituellen Dingen besser auskennen als ich und sogar Dinge wissen die ich nicht verstehen kann, doch sobald Physik im Spiel ist werden leider sehr fadenscheinigen Argumenten ins Feld geführt.
Leider gibt es die Seite www.esowatch.com nicht mehr.
EDIT: Ah doch jetzt heisst sie www.psiram.com und dort gibt es auch einen Artikel zu http://www.psiram.com/ge/index.php/Knallgas
Nun ja, dann ist aber auch wirklich Schluß. Hier mal ein paar Werbefilme, was so mit HHO möglich ist.
OK, ist preislich höchstwahrscheinlich kein Vergleich, aber einige Amatuerfilme zeigen zumindest, das das zusammenschweißen von dünnen Stahlblechen möglich ist. Spätestens da versagt der Propan-, Butanbunsenbrenner.
http://www.youtube.com/watch?feature...zZFz3iStA&NR=1
http://www.youtube.com/watch?v=435F4hDdocc
Tja, leider versagen die Esoterikfreaks bei ihren Heizversuchen bzw. meditieren, philosophieren oder was auch immer zur Zeit wohl.
http://www.overunity.de/heizen-und-k.../#.UPHFYqxi9dg
Bernd_Stein
CRS Robotics A255, TRONXY X3A, TinkerCAD, c´t-Lab, ProfiLab Expert, AVR8 Assembler
Im ersten Video wird von einem Brenner berichtet der eine Flammentemperatur von 8000 c hat.
Im zweiten Video brennt die Flamme bei 3.600 C.
Möchtest Du eine Aussage damit verbinden, dass Du die Aussagen so nebeneinander stellst?
Tiny ASURO Library: Thread und sf.net Seite
Irgendwie erinnert mich das Gerät an Kinderüberraschung für Erwachsene ( Gleich drei Sachen auf einmal... ).
Aber dieses Gerät scheint ja nunmal brennen, schweißen und hartlöten zu können.
Ok, wie man sieht taugt dieses mobile Gerät auch nur für dünne Bleche. Aber immerhin scheint dies zumindest für den Hobbygebrauch zu reichen.
Preislich mit aller höchsten Wahrscheinlichkeit natürlich nicht mit einem Propan,- Butanbunsenbrenner zu vergleichen.
http://www.youtube.com/watch?feature...zZFz3iStA&NR=1
Bernd_Stein
CRS Robotics A255, TRONXY X3A, TinkerCAD, c´t-Lab, ProfiLab Expert, AVR8 Assembler
Laut der Quelle im entsprechenden Wikipedia-Artikel verbrennt das Knallgas "nur" mit 3000°C, woher die 8000°C stammen sollen erschließt sich mir nicht.
mfG
Markus
Tiny ASURO Library: Thread und sf.net Seite
Ich weiß es auch nicht. Ist halt ein Werbefilm.
Denkbar wäre :
Aus der Farbe der Strahlung kann auf die Temperatur geschlossen werden (Prinzip eines Pyrometers). Bei der Eisenverhüttung ist folgende Einteilung der Glühfarben üblich :
...
Lese hierzu :
http://de.wikipedia.org/wiki/Glut_%2...usstrahlung%29
Naja, und ob wikipedia die Warheit verbreitet ist ja auch ansichtssache.
Bernd_Stein
CRS Robotics A255, TRONXY X3A, TinkerCAD, c´t-Lab, ProfiLab Expert, AVR8 Assembler
Tiny ASURO Library: Thread und sf.net Seite
Lesezeichen