- Labornetzteil AliExpress         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 20 von 62

Thema: Heizen mit HHO

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Wenn ich nicht moralische Bedenken und Skrupel hätte, Leute gnadenlos auszunutzen, würde ich dauernd irgendwelche blinkenden, blitzenden Kästen bauen und der Esoterikgemeinschaft als PowerQuickZaP, IonenHydroverstärker, Hyperraumphasenkompensator, Gausseliminator und Atomstromfilter verkaufen.

    Leider muss ich immer wieder erleben wie leichtgläubig die Menschen sind und wie einfach sie sich von Humbug überzeugen lassen und sogar bereit sind kleinere Vermögen dafür auszugeben.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von Bernd_Stein
    Registriert seit
    19.09.2008
    Ort
    Deutschland : Nordrhein-Westfalen ( NRW )
    Alter
    54
    Beiträge
    407

    Probieren geht über studieren

    Zitat Zitat von markusj Beitrag anzeigen
    Ich muss dich enttäuschen Bernd, das ist alles pseudowissenschaftliche Esoterik. Alles quatsch. Abzocke. Das einzige was hier in Bewegung gesetzt wird ist Geld, von deinem Geldbeutel in den dieser Betrüger.
    Vermutlich hast Du recht. Alle " sachlich " denkenden raten einem davon ab. Aber evtl. ist es dann hierfür zu gebrauchen :
    http://www.mikrocontroller.net/topic/281495#2977440

    Bernd_Stein
    CRS Robotics A255, TRONXY X3A, TinkerCAD, c´t-Lab, ProfiLab Expert, AVR8 Assembler

  3. #3
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.100
    ES gibt Angaben zur Effizienz mit 400 %. Das heißt mit anderen Worten, dass man mit 1000 Watt Eingangsleistung 4000 Watt an Wärmeenergie bekommt. Eagle-Research hat das noch nicht verifiziert, aber es gibt genügend Hinweise, um es hier zu erwähnen.
    Ich denke es sind solche Äußerungen die "zu berechtigten Zweifeln Anlass geben".

    Wasserstoff an sich gibt es wirklich und auch eine ganze Menge von Möglichkeiten damit umzugehen.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Wasserelektrolyse

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    20.08.2008
    Ort
    Karlsruhe
    Alter
    37
    Beiträge
    1.225
    Zitat Zitat von Bernd_Stein Beitrag anzeigen
    Aber evtl. ist es dann hierfür zu gebrauchen : http://www.mikrocontroller.net/topic/281495#2977440
    Das Gerät kennt man unter dem Namen Schweißbrenner bzw. Schneidbrenner. Ich sagte es ja bereits, alter Wein in neuen Schläuchen. Wasserstoff ist ein brennbares Gas, mit dem kann man genau das gleiche machen wie mit allen anderen brennbaren Gasen: Anzünden!

    mfG
    Markus
    Tiny ASURO Library: Thread und sf.net Seite

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von Bernd_Stein
    Registriert seit
    19.09.2008
    Ort
    Deutschland : Nordrhein-Westfalen ( NRW )
    Alter
    54
    Beiträge
    407

    Zum Hartlöten zu gebrauchen

    Zitat Zitat von markusj Beitrag anzeigen
    Das Gerät kennt man unter dem Namen Schweißbrenner bzw. Schneidbrenner. Ich sagte es ja bereits, alter Wein in neuen Schläuchen. Wasserstoff ist ein brennbares Gas, mit dem kann man genau das gleiche machen wie mit allen anderen brennbaren Gasen: Anzünden!
    http://www2.westfalia.de/shops/werkz...schweissen.htm

    Naja, zum Schweißen kann man es nicht gebrauchen, wenn es nicht gerade " Folie " ist. Damit meine ich das ein 0,8mm Blech schon nicht mehr zu schweißen ist. Die Wärme geht einfach zu schnell verloren.
    Schneidbrennen geht schon mal gar nicht, da hierzu extra ein Hahn für den Schneidsauerstoff vorhanden sein müsste.
    Und das was unten im video ab 8:25 gezeigt wird, schafft das Ding auch nicht.

    Was mich allerdings wundert, ist das der Hr. Salocher sich nicht die Finger verbrennt. Das dieser Nagel schmilzt ist schon seltsam.
    Ob es wirklich an der Hitze liegt oder das Knallgas irgendwie das heisse Material zersetzt - keine Ahnung.
    Zum Hartlöten für kleine Dinge kann man aber sicherlich beides gebrauchen.

    Deshalb denke ich : " Nur der (Selbst) Versuch macht kluch ".

    http://www.youtube.com/watch?v=sNQkpydJG2Y

    Bernd_Stein
    CRS Robotics A255, TRONXY X3A, TinkerCAD, c´t-Lab, ProfiLab Expert, AVR8 Assembler

  6. #6
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.100
    da hier im Forum sicherlich auch einige ... technisches Verständnis mitbringen,
    Die Annahme ist berechtigt.

    Im Allgemeinen ist Brown’s Gas keine gute Lösung für eine Raumheizung, da die Flamme fast keine (infrarote) Strahlungsenergie hat. Trotzdem wurde festgestellt, dass unter Verwendung von katalytischem Material Brown’s Gas Heizer hergestellt werden können
    ES gibt Angaben zur Effizienz mit 400 %. Das heißt mit anderen Worten, dass man mit 1000 Watt Eingangsleistung 4000 Watt an Wärmeenergie bekommt.
    Es ist Jahreswechsel und wir sind im Offtopic Bereich in dem auch einfach Witze erzählt werden dürfen wenn sie gut sind.

    Irgendwie ist aber nicht so recht zu erkennen worauf Du hinaus möchtest. Soll das eine ironische Darstellung von "over-unity" Energiegewinnung sein, oder hast Du eine Frage zum Umgang mit Knallgas?

    " Nur der (Selbst) Versuch macht kluch "

    Eine Konfiguration zum zum testen von Knallgas ist die mit einer Schüssel voll Wasser mit etwas Spülmittel und den Elektroden unter der Wasseroberfläche. Den Schaum darf man dann entzünden. Schon bei wenigen Kubikzentimetern ergeben sich heftige Reaktionen.


    Denke bitte im Zweifelsfall bei entsprechenden Experimenten daran, die Nutzerkennung rechtzeitig freizugeben wenn sie nicht mehr benötigt wird.
    Geändert von Manf (01.01.2013 um 20:17 Uhr)

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von vohopri
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    südlich der Alpen
    Beiträge
    1.708
    Nein mit Knallgas mache ich keinen Selbstversuch, auch nicht beim Hartlöten. Ich habe zwar einge Erfahrung im Löten mit Acetylen, aber knallgas? Ambitionen auf den Darwin Award hab ich nun doch wieder nicht.

    Übrigens: warum stellt man diesem CD Verkäufer hier kostenlosen Werbefläche zur Verfügung? Macht sich da niemand Sorgen um den guten Ruf des bisher doch recht seriösen Forums?

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    20.08.2008
    Ort
    Karlsruhe
    Alter
    37
    Beiträge
    1.225
    Zitat Zitat von Bernd_Stein Beitrag anzeigen
    Deshalb denke ich : " Nur der (Selbst) Versuch macht kluch ".
    Ein gutes Mittelstufen-Chemiebuch macht klüger. Dann würdest du dir jetzt wie ich beim Ansehen des Videos die Haare raufen. Das ist reine Bauernfängerei. Keine Neuigkeit, kein Durchbruch, keine Innovation. (Das erklärt auch, warum Pseudo-Fachbegriffe wie HHO verwendet werden. Das Zeug heißt H2O (Wasser) oder H2 O2 (Wasserstoff/Sauerstoff gasförmig))

    Verschwendung.
    Nur um das Mal klarzustellen: Im Kraftwerk wird chemische Energie über thermische und kinetische Energie in elektrische Energie umgeformt. Der gute Mann nimmt die teuer und aufwändig erzeugte elektrische Energie, wandelt sich zurück in chemische und thermische Energie (bei der Elektrolyse kommt es zu Verlusten) und fackelt das Knallgas dann ab, wandelt die chemische Energie also in thermische Energie um. Zum Vergleich: Ein Gasbrenner schafft das ganze direkt: Chemisch -> Thermisch.
    Mit Elektrizität zu heizen ist im Hinblick auf die Energieeffizenz totaler Unfug. Selbst wenn die Kette "nur" so aussieht (Elektroheizung): Chemisch->Thermisch->Kinetisch->Elektrisch->Thermisch.

    Ach ja: Mit "Gerät" meinte ich nicht das von Westfaile sondern den Brenner im Video deines letzten Beitrages.

    @vohopri: Ganz meine Meinung. Ich wäre dafür, zumindest alle direkten Verweise (Links, Bezeichnungen wie "HHO" etc.) aus den Beiträgen zu entfernen.

    mfG
    Markus
    Tiny ASURO Library: Thread und sf.net Seite

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Wintergarten Solar heizen
    Von Thor_ im Forum Offtopic und Community Tratsch
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 09.09.2012, 15:17
  2. Heizen mit LED
    Von putzien im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 08.02.2010, 21:15
  3. Widerstandsdraht isoliert zum heizen
    Von PsiQ im Forum Elektronik
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 15.04.2007, 00:39

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests