Hallo,
der Sirup wird über einen Dosierer mit dem Wasser in einer "Mischrinne" gegeben und läuft dann ins Glas. Die Dosierer werden Berührungslos über Magneten gesteuert. Der Dosierer macht entweder unten dicht und läuft voll (ca. 2cl pro "Schuß"). Dann hebt ein Magnet den beweglichen Teil im Dosierer an. Dadurch wird unten die Öffnung geöffnet und oben verschlossen. Der somit vorher dosierte Sirup im Dosierer läuft dann ins fließende Wasser und vermischt sich damit.
Zur Reinigung: Die Mischrinne selbst ist nur eingesteckt und muss regelmäßig gereinigt werden. Genauso wie die Dosierer. Der Zucker im Sirup neigt schnell zum Schimmeln. Da muss man höllisch aufpassen. Die Verpackungen in denen der Sirup ist sind Einwegpackungen und werden nach Gebrauch weggeworfen.
An den restlichen Part kommt man als "normaler" Benutzer gar nicht heran. Aber selbst wenn man den Minipom zerlegt ist es schwer alles reinigen zu können.
Ich vermute, da im Tank nur Wasser ist, dass immer bei 0° gehalten wird und noch dazu unter CO2-Atmosphäre steht haben Bakterien und etc. keine Chance. Trotzdem sehen die Schläuche im Gerät nach ein paar Jahren nicht mehr sehr appetitlich aus. Ein Tausch ist aber nicht so einfach. Man benötigt viele Spezial-Schellen, und es ist auch gefährlich. Die Kunststoffnippel auf denen die Schläuche stecken sind nach über 20 Jahren ganz schön spröde und brechen leicht ab. Dann ist das Gerät normalerweise Schrott.
Viele Grüße
Andreas
Lesezeichen