Hallo
Ich bin Chemielabotrechniker mit schwehrpunkt Verfahrenstechnik.
Bei uns in der Firma werden Gase mit Hilfe des Hochruckinjektors eingemischt.
Das funktioniert eig. ganz einfach:
Eine Pumpe drückt das Medium (Wasser) durch eine sich verengende Röhre, in der wiederum eine ganz kleine Injektordüse in Flussrichtung eingebaut ist.
Durch die ströhmt CO2 in ca. 1,25 fachen Druck, wie die Pumpe aufbringt. Die Verjüngende Röhre könnte mann dann noch kühlen, dann würde es perfekt funktionieren.
Apropo:
Die Löslichkeit von CO2 in H2O nimmt in abnehmender Themperatur zu. -> umso kälter das Wasser, umso mehr sprudelts.
Weiters würde ich keinen Verdünnungssaft mit Säure benutzen. diese treibt die Kohlensäure (H2CO3) aus, d.h. es sprudelt nicht mehr bzw. ein Druckanstieg währe die Volge.
So, jetzt lass ich dich aber wieder mit dem Chemiekram in ruhe.. lol
Grüsse
Atvilar
Lesezeichen