- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: L297/L298 Schrittmotor dreht machmal "falsch" herum

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2004
    Ort
    Kreis Starnberg
    Alter
    60
    Beiträge
    1.825
    Ich könnte doch noch versuchen den Motor in Vollschritt laufen zu lassen, dann brauch ich ja nur 400 Hz vom 555, vielleicht reicht das ja schon, oder wird das nichts ändern, weil ja die Umdrehungen pro min gleich bleiben?
    Vollschritt wird die Sache vermutlich nicht verbessern, Du kannst es aber leicht ausprobieren.

    wie muß ich dann die Wicklungen schalten, ich habe kein Datenblatt vom Motor. Nur die 8 Leitungen der vier Wicklungen sind nach außen geführt?
    Wenn er richtig herum kraftvoll läuft, dann hast Du die richtige Beschaltung schon gefunden. Das falschherum Laufen kommt zustande, weil der Motor aus dem Stillstand heraus dem zu schnellen Drehfeld noch nicht folgen kann. Aus Sicht des Läufers kommen dann etliche Ansteuerungen zur falschen Zeit und bremsen den Läufer teilweise wieder ab oder bewirken von Anfang an einen Impuls in die falsche Drehrichtung. Es gibt dann bestimmte Drehrichtungen und Drehzahlen bei denen der Läufer in eine falsche Synchronität einrastet, besonders wenn er mechanisch keine Leistung abgeben muss. Das kann vorbei sein, wenn man ihm mechanisch zu arbeiten gibt, allerdings kann es dann sein, dass er dann auch nicht auf die gewünschte Synchronität kommt, sondern nur summenderweise vor sich hin zuckt. Dem kann man vorbeugen wenn man mit einer niedrigeren Drehzahl startet und dann auf die Solldrehzahl hochbeschleunigt.
    Ansteuertechnisch sollte das auch mit einem 555 machbar sein: http://www.google.de/search?q=vco+55...w=1024&bih=655

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    13.11.2012
    Beiträge
    10
    Das mit der nicht erreichten Synchronität macht Sinn.
    Bei deinem Link steig ich leider nicht durch, welchen von den tausend Plänen soll ich denn nehmen?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2004
    Ort
    Kreis Starnberg
    Alter
    60
    Beiträge
    1.825
    Bei deinem Link steig ich leider nicht durch, welchen von den tausend Plänen soll ich denn nehmen?
    Der Link zeigt das Ergebnis der google-Bildersuche nach "VCO 555".
    Ein VCO ist ein Voltage Controlled Oscillator, also ein Oszillator dessen Frequenz von einer Steuerspannung abhängt. So ein VCO wäre also geeignet eine Wechselspannung mit erst niedriger und dann auf eine maximale ansteigender Frequenz zu erzeugen. Voraussetzung ist eine entsprechende Steuerspannung, die man im einfachsten Fall vom Start-Taster mit Hilfe eines RC-Glieds erzeugen kann.
    Es sollte nur eine Anregung sein, in welcher Richtung man das Problem lösen könnte, kein konkreter Schaltungsvorschlag.

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 06.01.2012, 15:30
  2. Drehzahl abfragen "Dreht", "Dreht nicht"
    Von maker7 im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 09.07.2010, 16:05
  3. Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 29.11.2008, 20:27
  4. LED "gestorben" - Pech oder falsch beschaltet?
    Von Cairol im Forum Elektronik
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 21.10.2007, 00:04
  5. unipolarer Schrittmotor M42SP-6T dreht sich falsch
    Von MischaMV im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 17.08.2005, 16:23

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress