Vollschritt wird die Sache vermutlich nicht verbessern, Du kannst es aber leicht ausprobieren.Ich könnte doch noch versuchen den Motor in Vollschritt laufen zu lassen, dann brauch ich ja nur 400 Hz vom 555, vielleicht reicht das ja schon, oder wird das nichts ändern, weil ja die Umdrehungen pro min gleich bleiben?
Wenn er richtig herum kraftvoll läuft, dann hast Du die richtige Beschaltung schon gefunden. Das falschherum Laufen kommt zustande, weil der Motor aus dem Stillstand heraus dem zu schnellen Drehfeld noch nicht folgen kann. Aus Sicht des Läufers kommen dann etliche Ansteuerungen zur falschen Zeit und bremsen den Läufer teilweise wieder ab oder bewirken von Anfang an einen Impuls in die falsche Drehrichtung. Es gibt dann bestimmte Drehrichtungen und Drehzahlen bei denen der Läufer in eine falsche Synchronität einrastet, besonders wenn er mechanisch keine Leistung abgeben muss. Das kann vorbei sein, wenn man ihm mechanisch zu arbeiten gibt, allerdings kann es dann sein, dass er dann auch nicht auf die gewünschte Synchronität kommt, sondern nur summenderweise vor sich hin zuckt. Dem kann man vorbeugen wenn man mit einer niedrigeren Drehzahl startet und dann auf die Solldrehzahl hochbeschleunigt.wie muß ich dann die Wicklungen schalten, ich habe kein Datenblatt vom Motor. Nur die 8 Leitungen der vier Wicklungen sind nach außen geführt?
Ansteuertechnisch sollte das auch mit einem 555 machbar sein: http://www.google.de/search?q=vco+55...w=1024&bih=655
Lesezeichen