- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 23

Thema: Transistor-Frage

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von Thomas E.
    Registriert seit
    29.12.2011
    Beiträge
    638
    Wieso lädt eigentlich nie jemand einen Schaltplan oder wenigstens eine Skizze mit hoch, damit man sich wenigstens ungefähr vorstellen kann, was der Fragesteller an Basis hat?

    Ist der Kurzschluss überhaupt notwendig und beabsichtigt? Hast du bereits die nötigen Infos über Transistoren (Basiswiderstandsberechnung) zusammen? Hast du bereits einige Transistoren in deiner Bastelkiste (vielleicht lässt sich ein passender finden)? Ist dein "Arbeitskreis" galvanisch vom Controller getrennt?

    Du siehst, Fragen über Fragen - einige davon würden sich mit einem Schaltplan oder einer einfachen Skizze deines Vorhabens bereits beantworten lassen und dir kann schneller geholfen werden.

    Oft ist es dann nämlich so, dass einer einen Typ nennt und ganz zum Schluss kommt dann raus, dass eigentlich noch andere Anforderungen an das Bauteil wichtig gewesen wären, die aber vom Threadersteller viel zu spät genannt wurden.

    Also, einfach einmal aufzeichnen oder wenigstens exakt beschreiben.
    Grüße
    Thomas

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von Neutro
    Registriert seit
    28.10.2007
    Ort
    Ostfriesland
    Alter
    46
    Beiträge
    642
    Wenn du mit einem Transistor einen "richtigen" Kurzschluss erzeugen solltest (was in meinen Augen Blödsinn ist) dann wird auch das Programm welches in dem Controller ist der den Transistor ansteuert abbrechen und somit wird der Controller von vorne anfangen. So wie ich das verstehe wird der Controller wohl uber die gleiche Spannungsquelle versorgt?
    Ich denke eher du willst mit dem Transistor irgendeinen Verbraucher wie eine LED oder eine Relais einschalten?
    Einen "kurzen" wird der Transisitor wohl kaum verkraften, wegen der viel zu hohen verlustleitung der thermischen Tot erleiden. Hier findest du noch ein paar Infos:
    http://www.elektroniktutor.de/an_verst/schalttr.html

    Lade doch mal einen Schaltplan hoch damit wir dir helfen können.

    Nichts für ungut und viele Grüße
    Neutro
    Jemand mit einer neuen Idee ist ein Spinner, bis er Erfolg hat.
    (Mark Twain)

  3. #3
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    25.12.2011
    Ort
    Deutschland BadenWürttemberg
    Beiträge
    43
    Danke,
    nach dem was Neutro gesagt hat wird es wol nicht so gehen wie ich mir das vorstelle.
    Was Ich wirklich machen wollte, war mit dem µC einen Draht verglühen lassen (siehe anhang), doch ich will aus Platzmangel keine Relais benutzen.



    Thomas E. :
    (Basiswiderstandsberechnung)
    Ist dein "Arbeitskreis" galvanisch vom Controller getrennt?
    Ähhhhhh........

    Danke

    Ps.: Sorry wegen der schlechten Zeichnung, aber ich bin nun wirklich kein Künstler
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken SCAN0002.PDF - Adobe Reader.jpg  

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Dirk
    Registriert seit
    30.04.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.803
    Das könnte man ggf. auch als Zündeinrichtung für z.B. einen Sprengsatz verwenden.

    Deshalb beteilige ich mich ab hier nicht mehr an diesem Thread!
    Gruß
    Dirk

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von robo_tom_24
    Registriert seit
    04.02.2012
    Ort
    Burgenland, Österreich
    Beiträge
    485
    Zitat Zitat von Dirk Beitrag anzeigen
    Das könnte man ggf. auch als Zündeinrichtung für z.B. einen Sprengsatz verwenden.

    Deshalb beteilige ich mich ab hier nicht mehr an diesem Thread!
    Das ist schon richtig, was ich mir aber zur Zeit eher vorstellen kann, ist ein Fernzünder für Feuerwerke...
    Hab mir letztes Jahr auch so was gebastelt aus nem mega16 und ein paar Relais.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    74
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    So wie ich es bisher verstanden habe, es geht nicht um echten Kurzschluss, sonder um kurzzeitiges Enschalten niederohmiger Last an eine Spannungsquelle 9V. Laut angehängter Skizze ins keine galvanische Trennung nötig. Zum Auswahl eines geeigneten zum Schalten Transistors muss aber der max. geschalteter Strom bzw. der Widerstand der Last im kalten Zustand genau behannt sein (z.B. durch Messung). Ausserdem muss der vorhandener für ihn Raum auch definiert sein.
    Geändert von PICture (22.12.2012 um 18:32 Uhr)
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  7. #7
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    25.12.2011
    Ort
    Deutschland BadenWürttemberg
    Beiträge
    43
    Danke PICture,
    also wenn du das meinst, was ich denke, dann sind es ca. 3 Amper und natürlich 9 Volt.

    Danke

Ähnliche Themen

  1. Transistor Schnelle Frage
    Von Snow Wolf im Forum Elektronik
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 09.05.2011, 18:38
  2. Transistor frage
    Von Razzorhead im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 23.03.2011, 14:08
  3. Frage zu Transistor
    Von daniel.weber im Forum Elektronik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 30.01.2009, 18:33
  4. Transistor-Frage
    Von Vectro im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 20.07.2007, 12:14
  5. [ERLEDIGT] Transistor - Frage
    Von tran im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 22.02.2005, 09:08

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests