- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 29

Thema: Vorstellung und einige Fragen aus traurigem Anlass

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von HeXPloreR
    Registriert seit
    08.07.2008
    Ort
    Bad Bramstedt
    Alter
    45
    Beiträge
    1.369
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hallo,

    oben auf dem zweiten Bild ist doch diese kleine dunkle Box zu sehen - das sieht aus wie ein Rs232-ISP Adapter.
    AVR910 Modus kannst Du mit Bascom benutzen - oder auch im STK500 Modus -wenn ich es richtig gelesen habe. Das ist recht einfach zu benutzen wenn man gerade neu anfängt.

    Man muß eben nur einmal "kurz!" durch die Einstellungen durch. Ist in der Demoversion kostenlos.
    Ich wette mit Dir damit geht es einfacher
    ..auch wenn man lieber mit AVR Studio programmieren würde, wäre der Einstieg geschafft und man weiß das die Hardware funktoiniert-oder eben nicht. Dann kann man immer noch schauen woran es genau liegt das Studio den Programmer (HV; ohne update) nicht aktzeptiert.

    UND habe ich das richtig verstanden: bei HochVolt-Programmierung muß der µC entnommen werden?!
    Geändert von HeXPloreR (28.12.2012 um 09:46 Uhr)

  2. #12
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    14.12.2012
    Ort
    Frankfurt a. M.
    Alter
    34
    Beiträge
    17
    Grüß dich Hexplorer,

    klar, die Vorgehensweise wäre möglich, aber ich bin mir eigentlich zu 100% sicher das die Hardware (=Testboard und der HVProg) funktioniert, da mein Vater bis zu seinem Tod damit täglich noch gearbeitet hat.
    Der kleine Programmer ist, so viel habe ich ja bereits herausgefunden, ein AVR910 Programmer. Ich werde nachher trotzdem mal versuchen das Testboard mittels Bascom über diesen Programmer anzusprechen - Bascom haben wir ja hier, hat mein Vater ja selber ausgiebig genutzt. Und gegenchecken schadet nie denke ich.
    Den AVR910 haben se bei AtmelStudio ja leider aus dem Support heraus genommen und alles STK500 mäßige muss geupdatet werden. Nur... wie?
    Aber wie gesagt, ich probiere erstmal aus, alles über den 910 und Bascom anzusprechen.

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von HeXPloreR
    Registriert seit
    08.07.2008
    Ort
    Bad Bramstedt
    Alter
    45
    Beiträge
    1.369
    Na klar denke ich wenn die Hardware soweit funktionsfähig ist wird sie das auch können...aber was nutzt es wenn der Mensch am Pc es nicht eingestellt bzw bedient bekommt? - das so ähnlich wie "ich und Flugzeuge - es gibt sie, sie fliegen auch...aber ich kann das nicht" Ganz einfach eigentlich. Geht es nicht mit Studio, dann wir es umgangen. Und sei es nur zum flashen der Hex auf dem µC.

    Hoffe es klappt.

  4. #14
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    14.12.2012
    Ort
    Frankfurt a. M.
    Alter
    34
    Beiträge
    17
    Nachdem ich die Unzulänglichkeiten von Win8 (=keine direkten Adminrechte ohne Aktivierung des Adminkontos) umgangen habe ein erstes Fazit: Wenn ich nichts falsch gemacht habe kann ich den Controler NICHT über den 910 ansprechen. Bascom meldet: Programmer reagiert nicht auf leave prog mode, enter prog mode und noch ein dritter befehl, der mir aber gerade entfallen ist..

    Wenn ich nun mit dem HVProg das ganze versuche meldet Bascom bei Auswahl von "STK500 native" als Programmer lediglich: STK500 V2 detectet und Chip ID: FFFFFF. Wenn ich hingegen "STK500 (requires stk500.exe)" als Programmer auswähle und die STK500.exe von AtmelStudio verwende, erscheint nur für den Bruchteil einer Sekunde ein DOS Fenster mit dem Hinweis, das an Com1 kein STK500V2 gefunden werden konnte. Leicht widersprüchlich?

    Weiteres herumprobieren: Ich habe mal mit dem 910 am Seriellen Port den AVR ISP Programmer gewählt, dann erschien der Hinweis, dies sei ein seeeehr alter AN910 Programmer, und ich möchte doch bitte MyAVR/AVR910 auswählen. Hab ich aber nicht (muhaha!), trotzdem auf programm geklickt und siehe da, Bascom hat erkannt, um was für einen µIC es sich handelt und zeigt mir auch einen recht langen Hexcode an. Aber: Vorher erscheint der Text: Com port Com1 nicht verfügbar. Entsprechend kann ich weder den Flash auslesen, noch beschreiben. Gleiches passiert übrigens mit dem HVProg als "AVR ISP Programmer".
    Lustigerweise ändert sich die Erkennung nicht, wenn gar kein µIC im Experimentierboard gesteckt ist, trotzdem wird ein mega128 erkannt...


    Edit: Ah, wunderbar, Serielles Programmieren hat sich wohl sowieso gerade erledigt, ich hab mir den Seriellen Port am PC gekillt. Memo an mich selbst: Bei der Reichelt Bestellung die ich nachher tätigen werde zu aller erst ein VERPOLUNGSSICHERES Flachbandkabel bzw entsprechende Schneidklemmbuchsen bestellen... Und am besten direkt den Programmer von Ullihome, ne neue Schnittstellenkarte kostet nämlich fast genau so viel.
    Geändert von Ysjoelfir (28.12.2012 um 12:24 Uhr)

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    36
    Beiträge
    5.065
    @Hexplorer
    Ob der µC aus der Zielschaltung entfernt werden muss kann ich nicht 100% sagen. Ich denke aber schon, da am Resetpin 12V angelegt wird und du somit die 12V in die Schaltung speist.

    @Ysjoelfir
    Du könntest noch versuchen einen günstigen USB/RS232 Wandler zu verwenden. Das ist für später sicher nicht schlecht (Datenkommunikation zwischen µC und PC)

    MfG Hannes

  6. #16
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    14.12.2012
    Ort
    Frankfurt a. M.
    Alter
    34
    Beiträge
    17
    Sowas müsste ich ja eigentlich noch irgendwo herumfliegen haben, aber wie gesagt, tief vergraben in den Nachlasskisten. Und all zu viel graben möchte ich da im Moment ehrlich gesagt auch nicht. Aber ich denke, diese Art von Kommunikation ist, jetzt für den Anfang, eher uninteressant. Solange ich nichts ansprechen kann kann auch nichts mit dem PC sprechen

  7. #17
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    14.12.2012
    Ort
    Frankfurt a. M.
    Alter
    34
    Beiträge
    17
    Moin,

    mal eine kleine Zwischenmeldung: Hatte mir am 28ten den Progammer von Ullihome.de bestellt und am 2.1. bezahlt - leider bisher keine Lieferung und auch keine Antworten auf Emails, die werden aber offenbar empfangen laut Übermittlungsbestätigung.
    Das Buch zur Programmierung habe ich schon relativ weit gelesen, nun bin ich aber an einem Punkt angekommen, der sich mit dem Ansprechen der Register beschäftigt - theoretisch denke ich habe ich es verstanden, allerdings möchte ich schon gerne im praktischen Versuch das ganze alles einmal anwenden, um die Theorie zu festigen. Aber ohne Programmer - schwierig. War letzte Woche schon kurz davor, bei Reichelt den Diamex USB ISP Programmer auf STK500V2 Basis mit zu bestellen, aber naja. Hab ja schon für nen Programmer bezahlt, also möcht ich den auch eigentlich ganz gerne haben.

  8. #18
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    14.12.2012
    Ort
    Frankfurt a. M.
    Alter
    34
    Beiträge
    17
    Sooo, das Dingen ist heute angekommen. Einmal meckern hilft offenbar, angeblich wurde meine Zahlung irgendwie nicht vermerkt - eine Entschuldigung hätte ich trotzdem für angebracht gehalten.
    egal, nu is das Ding hier und scheint auch so weit zu klappen - wenn Windows 8 nicht mal wieder den Nutzer bevormunden würde - Die Treiber sind nicht signiert, entsprechend kann ich sie nicht installieren. Ganz große Klasse. Morgen erstmal wieder nen anständiges System aufspielen...

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    36
    Beiträge
    5.065
    Hatte bei Win 7 das selbe Problem. Ich musste den Testmodus aktivieren (damit kann man unsignierte Treiber verwenden).

    MfG Hannes

  10. #20
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    14.12.2012
    Ort
    Frankfurt a. M.
    Alter
    34
    Beiträge
    17
    Hab ich gestern gut 3 stunden lang versucht mit Testmodus, Testsignaturen, irgendwelchen Programmen die den Testmodus erzwingen, dies, das, jenes... Es erscheint schlicht und ergreifend nicht das tolle rote Warnfenster vonwegen "Da ist ein ganz ganz pöser Treiber den ich nicht kennen will weil der Entwickler keine tausende von Euros dafür ausgeben will, also sage ich dir jetzt mal das das dingen ganz pöse ist. Wenn du willst kannst du es trotzdem installieren." Ne, Win8 ist zwar ganz nett, aber nicht nett genug um die mittlerweile zig störenden Faktoren (Bildschirmflimmern bei der Nutzung von Photoshop, völlig mieses Email app, nervige Metro Oberfläche,...) zu ignorieren. Werd heute mal wieder Win7 drauf machen, das lief 1A ohne große Probleme, da hab ich auch schonmal unsignierte Treiber installieren können mit dem Testmodus.

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Wieder ein Neuer: Vorstellung und Fragen
    Von danimath im Forum Robby RP6
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 12.08.2011, 12:00
  2. Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 12.04.2011, 07:44
  3. Einige fragen zu SPI
    Von theborg im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 07.09.2007, 10:27
  4. Einige fragen
    Von emde im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 20.08.2007, 16:57
  5. Solarlader und einige Fragen
    Von theborg im Forum Elektronik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 05.08.2007, 16:23

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen