MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Laut den CPU support liste soll diese CPU (4600+) funktionieren ab Bios version 1.8. Also wurde ich die andere CPU wieder einbauen, Bios version checken und eventuel updaten. Dan wieder mit den schnelleren CPU versuchen.
Könnte natürlich auch ein Temperatur Problem sein. Nie zu viel Kühlpasta drauf schmieren, nur eine dunne Schichte.
Ich hatte mal mit einer Inkompatibilität zwischen RAM und Mutterbrett zu kämpfen die zu nicht reproduzierbarem Fehlverhalten führte. Also das RAM war nicht defekt oder so, ich habe es mit zwei anderen Riegeln aus einem anderen Rechner getauscht und schon liefen beide. Ob's das bei dir ist kann ich natürlich nicht sagen, aber "nicht reproduzierbare Probleme" klingt für mich tendenziell nach RAM.
Gruß
Malte
Moin,
habe nun nach langem Versuchen den Fehler behoben bekommen, habe dazu nach Valen's Vorschlag das BIOS manuell von der 1.2er auf die 1.8er Version geflasht, habe dazu nichtmal die CPU umbauen müssen, nun funktioniert alles perfekt.
Ich tippe darauf, dass der CPU Support des Athlon 64 X2 4600+ erst im 1.8er Update kam.
Habe nun noch ne gebrauchte Radeon HD 3650 von MSI bei Ebay geschossen, um den OnBoard Shit von VIA zu ersetzten- Nun ist der PC sogar Spiele tauglich.
mfg
Paulschen97
Ok, aber wenn es schon mit den schnelleren CPU oft im boot-prozess fehlt ist das flashen ein gefährliche Sache. Wenn es hängt dauert das Flash-prozess kann man das Motherboard unbrauchbar machen. (Bin in diese situation gewesen, habe es gemacht, und habe mich geschämt gegenüber mein Vater) Deshalb war mein Empfehlung das mit den Funktionierende CPU zu machen. Du hast Glück gehabt.
Ja da muss ich Valen Recht geben
Ja, das war ein waghalsiges Unterfangen mit dem ManchmalBootBoard einen Biosflash zu machen, Glück gehabt, Gratuliere !!Ok, aber wenn es schon mit den schnelleren CPU oft im boot-prozess fehlt ist das flashen ein gefährliche Sache. Wenn es hängt dauert das Flash-prozess kann man das Motherboard unbrauchbar machen. (Bin in diese situation gewesen, habe es gemacht, und habe mich geschämt gegenüber mein Vater) Deshalb war mein Empfehlung das mit den Funktionierende CPU zu machen. Du hast Glück gehabt.
Ich hatte in den vergangenen 10 Jahren meiner PC ReparaturPraxis zu 90% RAM Ausfälle bei solchen Macken...
Da müssen wohl einige RAM Herstelle viele Betriebsfeiern und dementsprechend den "Blauen Montag" gehabt haben, sogar werksfrische Lappys kamen mit Ramfehlern.....
Gerhard
Arduinos, STK-500(AVR), EasyPIC-40, PICKIT 3 & MPLABX-IDE , Linux Mint
Lesezeichen