Dass beim Drücken des Tasters kurzfristig ein hoher Strom fließt habe ich bisher überhaupt nicht beachtet. Aber du hast natürlich recht. Da gefällt mir die Schaltung von PICture's erstem Posting besser. Kann es sein, dass bei PICtures zweiter Schaltung, beim Einschalten der Versorgungsspannung, kurzfristig ein High-Signal am Mikrocontroller anliegt ohne den Taster zu drücken?
Was mich grundsätzlich interessiert ist die Unterscheidung zwischen negativer und positiver Flanke. Wenn ich eine Entprellungsschaltung entwerfe, sollte ich wohl vorher wissen welche Flanken softwaremäßig verarbeitet werden sollen, oder? So nach dem Motto: "Wenn Pin a.b = Low, dann mache XYZ" für negative Flanken. Angenommen, es ist nicht bekannt in welcher "Richtung" das Signal verläuft, dann werde ich auch die Beschaltung nicht planen können, dann bleibt doch nur die Entprellung softwareseitig. Könnte ich damit beide Flanken entprellen und wie sieht so ein Code grundsätzlich aus? Vielleicht so:
- Wenn Pin a.b = High
- warte x ms (Zeit bis Taster ruhig liegt)
- Weiter im Programm...
LG, Reissdorf
Edit: Ich hab in anderen Foren mittlerweile häufig gelesen, dass eine softwareseitige Entprellung viel besser ist, als das hardwareseitig auszuführen. Stimmt ihr da zu?
Lesezeichen