Hallo,
du kannst auch andere Pins als Rx/Tx nehmen (sind überhaupt noch welche frei?) und dann das UART/RS232-Protokoll in Software machen. Dafür gibt es auch schon fertigen Code im Internet ("Soft-UART").
Grüße, Bernhard
Hallo,
du kannst auch andere Pins als Rx/Tx nehmen (sind überhaupt noch welche frei?) und dann das UART/RS232-Protokoll in Software machen. Dafür gibt es auch schon fertigen Code im Internet ("Soft-UART").
Grüße, Bernhard
ja es sind noch ports frei, muss ich das dann auch mit nem MAX232 machen, bei dem "soft-uart" ?
kann ich den MAX232 nicht irgendwie "nachbauen" hab den nämlich nicht da...
Meine Website: http://nxtman.net/
Wenn Du noch Pins frei hast, lohnt es sich vielleicht die LEDs von den RX/TX Pins wieder zu entfernen?
Worauf ist die Schaltung denn aufgebaut?
Wie hast Du den Controller damals programmiert?
Wenn das geht könntest Du ja im Programm neue Pins definieren.
Dann hättest Du die RX/TX Pins wieder komplett frei. Was nicht geht ist die Kabel von RS232 direkt anschliessen. Mit dem mySmartUSB MKII z.B. könnte man allerdings direkt an die Pins gehen, da sie schon TTL-Pegel haben.
Bei SoftwareUART benötigst Du den MAX232 auch weil die Spanung am PC nicht direkt TTL-Pegal kompatibel ist. Du bildest damit nur die UART auf anderen Pins ab, das ändert nichts am TTL Problem. Allerdings nur wenn du das Signal "ganz normal" aus der D-Sub Buchse holst.
Geändert von HeXPloreR (15.12.2012 um 14:13 Uhr)
Lesezeichen