d.H. es waren mal welche vorhanden? Wo genau und wurde der Roboterlötspritzer wurden entfernt
angeschaltet als die noch vorhanden waren?
Kurzschlüsse egal wo auf der Platine können die Elektronik natürlich beschädigen!
Ich meine übrigens nicht Flussmittel (das braun/durchsichtige Zeug) - sondern Lot (=silbrige Farbe) das weggespritzt ist.
Anleitung hast Du wohl nicht gelesen?was ist ein motortest?![]()
Es gibt ein umfangreiches Diagnoseprogramm für den RP6!
(Auch Selbsttest bzw. "Selftest" genannt)
Zieh den betroffenen Motor erstmal ab (Stecker auf unterseite des Mainboards)
und lade das Programm in den Roboter.
Dann im Menü Test "c" Encoder Duty Cycle test auswählen.
Dort eintippen:
50 + Enter
0 + Enter
bwd + Enter
50 + Enter
0 + Enter
fwd + Enter
x + Enter
Alles jeweils mit zwei drei Sekunden Pause dazwischen!
(+ Enter heisst Enter drücken)
Dann noch kurz Test 8 laufen lassen, da der Motor abgezogen ist, wird
der fehlschlagen.
Ausgabe kopieren (Doppelklick ins Terminal Fenster, ziehen/markieren, STRG+C, STRG+V)
oder Terminalinhalt per Menü speichern.
Das dient dazu die Stromaufnahme ohne Motor zu ermitteln.
So, dann Roboter abschalten, Motor wieder dran und das oben gleich nochmal exakt
so wiederholen und wieder Ergebnisse kopieren bzw. per Menü im RobotLoader speichern und
dann hier anhängen.
MfG,
SlyD
Lesezeichen